Wo findest du Bücher?

Tala T. Alsted hält eine Schiefertafel in der Hand, auf der steht: "Wo findest du Bücher?"

Im Jahr 2021 sind in Deutschland fast 64.000 neue Bücher (Quelle: Statistisches Bundesamt) veröffentlicht worden (cool, mein Zeitreise-Roman „Lindenherz“ war einer davon!). In Europa gab es 2020 rund 595.000 Neuerscheinungen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Wie soll man da den Überblick behalten? Wie findest du die Bücher, die du lesen möchtest?

In diesem Blogpost erzähle ich, wo ich im letzten Jahr Lesestoff gefunden habe. Ich freue mich, wenn du mir in den Kommentaren schreibst, wo du dir Inspiration holst!

Wo ich Bücher finde…

2022 habe ich 48 Bücher gelesen, wenn man ein paar Mangas und Hörbücher dazuzählt. (Seit ich buchblogge führe ich eine Excel-Statistik über gelesene und rezensierte Bücher, das macht es einfacher, jetzt so einen Rückblick zu schreiben!)

Frauenhand mit Buch - Bild von Pexels / Pixabay

Blog!

Manchmal bekomme ich wegen meines Blogs Anfragen von Autorinnen und Autoren und manchmal interessieren sie mich so sehr und es passt zeitlich gerade so gut, dass ich die Bücher lese oder sich eine anderweitige Zusammenarbeit ergibt. So habe ich zum Beispiel Maika Adam kennengelernt, die nach vielen E-Mails nun sogar Testleserin für mein neues Buch „RE-GENERATION – Neues Leben“ geworden ist, das am 5.5.2023 erscheint.

Maika Adam – Die Fürstin und ihr Ritter (E-Book)

Auch Dennis Kornblums Buch hat mir sehr gefallen:

Dennis Kornblum: Martin Hais – Generation Z (E-Book)

Ina Raki wiederum ist auf meine Liste über Zeitreise-Romane aufmerksam geworden und hat mir ein Rezensionsexemplar angeboten. Ihre Zeitreise in die DDR kann ich euch wärmsten empfehlen:

Ina Raki: Wir sehen uns im gestern (Taschenbuch – Rezensionsexemplar)

Auch auf Tini Widers „Zeitenchaos“ bin ich Dank dieser Liste (und der Autorin via Twitter!) aufmerksam geworden. Seither hab ich noch ein Interview mit ihr veröffentlicht, bin auch auf Instagram mit ihr vernetzt, hab auch ihre anderen Bücher gelesen und werde sie hoffentlich demnächst auf der Leipziger Buchmesse treffen 🙂

Tini Wider: Zeitenchaos (E-Book)

Handy in der Hand, auf dem Display der Text "Social Media" mit den Apps Twitter und Instagram -Image by MrJayW from Pixabay
In den sozialen Netzwerken, allen voran auf Instagram, bekomme ich ziemlich viele Buchtipps (Image by MrJayW from Pixabay)

Social Media!

Einen großen Teil der gelesenen Bücher habe ich über Social Media, allen voran Instagram gefunden. Ich folge hier vielen Buchbloggerinnen und Buchbloggern sowie Autorinnen und Autoren. Wenn mir ein Buch gefällt, merke ich es mir auf verschiedenen Listen. Manchmal, wenn ich spontan bin, kaufe ich es sofort und fange an zu lesen. Es hilft natürlich für das Gedächtnis, wenn ein Buch öfter im Feed auftaucht. Meine Merkliste ist inzwischen kilometerlang.

Ich gestehe: Julia Dippel, der ich natürlich auch auf Instagram folge, gehört zu den Autorinnen, deren Bücher ich lesen werde, egal wie das Cover aussieht und der Klappentext klingt. Ich weiß einfach, dass sie spannend sein werden 🙂

Julia Dippel – Cassardim 3 (E-Book)

Julia Dippel – Belial 1 (E-Book)
Julia Dippel – Belial 2 (E-Book)

Die Heartstopper-Reihe hat 2022 nicht nur die Buchläden, sondern auch den Instagram-Feed geschwemmt. Ich hab das Lesen nicht bereut.

Alina Oseman – Heartstopper 1 (Print)
Alina Oseman – Heartstopper 2 (Print)
Alina Oseman – Heartstopper 3 (Print)

Manchmal brauche ich nach Fantasy und Dystopie ein Romance-E-Book für zwischendurch. Und oft werde ich auf Facebook oder in Buchblogs auf solche Bücher aufmerksam. Dann kaufe ich die spontan und suchte sie in zwei Tagen weg.

Teagan Hunter – Our love on ice (E-Book)

Claire Kingsley: Faking Ms. Right (E-Book)

Screenshot Leserunde zu "Lindenherz" von Tala T. Alsted
So sah der Header meiner Leserunde und der Beschreibungstext aus.

Lovely Books!

Bevor ich eine eigene Leserunde organisiert habe, wollte ich erstmal bei einer Leserunde dabei sein. Weil ich da schon wusste, dass Tini Wider eine Meisterin der Social Media-Kommunikation ist, hab ich mir ihr E-Book „Ein Lied, mein Leben … „ geschnappt und an ihrer wirklich aktiven Leserunde mitgemacht.

Tini Wider – Ein Lied, mein Leben … (E-Book)

Bei Izzy Maxen war es so, dass ich ihr Buch bei der zufälligen Suche nach interessanten Leserunden entdeckt habe, mich beworben habe und dann ausgewählt wurde. Die Leserunde selbst war nicht sehr interaktiv, das Buch aber spannend. Deswegen folge ich Izzy Maxen seither auf Instagram, hab auch die nachfolgenden Bände der Spiegelwelt gelesen und gerade lese ich ihr neues Buch „Sternendunkel“.

Izzy Maxen – Spiegelwelt 1 (E-Book)
Izzy Maxen – Spiegelwelt 2 (E-Book)
Izzy Maxen – Spiegelwelt 3 (E-Book)

Buch "Lindenherz - 824 Jahre durch die Zeit" von Tala T. Alsted auf dem Schoß, dazu der Longlist-Batch des SelfPublishing Buchpreis
„Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“ hat es auf die Longlist für den Selfpublishing Buchpreis 2022 geschafft!

Selfpublishing Buchpreis & Selfpublisher-Verband

2022 war mein Zeitreise-Roman „Lindenherz“ für mich völlig unerwartet auf der Longlist für den Selfpublishing Buchpreis gelandet! Da ich Mitglied im Selfpublisher-Verband bin, wäre ich auch spätestens Dank des Newsletters auf die Longlists aufmerksam geworden. Ich hab mir das zum Anlass genommen, einige der anderen nominierten Bücher zu lesen. Darunter waren diese hier:

Jasmin Fischer – Unter dem Mondlicht (E-Book)

Mit Johanna Wolfmann bin ich auf Instagram und Facebook seither hin und wieder in Austausch, ich glaube, wir haben uns sogar E-Mails geschrieben 🙂

Johanna Wolfmann – Als wir verschwanden (E-Book)

Ines Plagemann durfte ich dann auch auf der Preisverleihung des Selfpublishing Buchpreises (ihr Buch ist auf die Shortlist gekommen!) kennenlernen und ich habe mir auch vorab den zweiten Band gekauft, den sie per Crowdfunding finanziert hat. Nur gelesen hab ich das Buch noch nicht, werde es aber auf jeden Fall noch tun. Band 1 kann ich auf jeden Fall empfehlen:

Ines Plagemann – Funkenfeder (E-book)

Auch mit Jana Lauterfeld bin ich auf Instagram in regelmäßigem Kontakt – schaut doch mal bei ihr vorbei.

Jana Lauterfeld – Milli und das Lied des Drachen (E-Book)

Eine weitere, auf Instagram sehr aktive Autorin ist Naomi Huber. Teil 2 von „Ashturia“ erscheint demnächst zur Leipziger Buchmesse. Ihr Buch hat mich echt begeistert!

Naomi Huber – Ashturia (E-Book)

Der Selfpublisher-Verband veranstaltet dankenswerterweise immer mal wieder Social Media-Aktionen zum Mitmachen. Bei der Aktion „Mein Sommerbuch“ sind Odine Raven und ich aufeinander aufmerksam geworden, denn wir haben beide einen Zeitreise-Roman geschrieben, bei der ein Ritter (unter anderem) in die Gegenwart gelangt. Natürlich musste ich ihr Buch lesen und empfehle es gerne weiter:

Odine Raven – Resurrexit (E-Book)

Zeitschriften!

Manchmal werde ich durch Artikel in Zeitschriften aufmerksam auf Bücher. Zum Beispiel kann ich mich erinnern, im Selfpublisher (oder der Federwelt?) ein längeres Interview mit Thore D. Hansen über seine Recherche zur Dystopie „Die Reinsten“ gelesen zu haben. Da ich zu diesem Zeitpunkt gerade an meiner Dystopie „RE-GENERATION – Neues Leben“ (erscheint am 5.5.2023!) geschrieben habe, hat mich das natürlich sehr interessiert und ich hab mir das E-Book wenig später gekauft.

Thore D. Hansen – Die Reinsten (E-Book)

Die drei Bücher der Atlantis-Trilogie von Marah Woolf fotografiert von Pure, Brass & Books
Die drei Bücher der Atlantis-Trilogie von Marah Woolf fotografiert von Pure, Brass & Books – hier findet ihr Josefines Rezension.

Buddy Read!

Wie ihr wisst, lese ich nicht wenige Bücher zusammen mit Josefine vom Buchblog Pure, Brass & Books (schaut unbedingt mal bei ihr vorbei!). Wir haben einen sehr ähnlichen Buchgeschmack und ich weiß es inzwischen sehr zu schätzen, dass ich durch Josefine manchmal Bücher lese, die ich alleine nicht angefangen hätte. Denn oft gibt’s da wunderbare Überraschungen, die mir entgangen wären – darunter die Atlantis-Trilogie von Marah Woolf, eine erfolgreiche Selfpublisherin, von der ich unbedingt noch mehr Bücher lesen möchte.

Marah Woolf – Zepter aus Licht (E-Book)
Marah Woolf – Ring aus Feuer (E-Book)
Marah Woolf – Krone aus Asche (E-Book)

Oder so ein außergewöhnliches Buch wie „Gladiator’s Love“ von Asuka Lionera:

Asuka Lionera – Gladiator’s Love (E-Book)

Emily Bold – Palast der Lügen (E-Book)

Rose Snow – 2 Seelen 1 (E-Book)
Rose Snow – 2 Seelen 2 (E-Book)

Tini Wider – Der Funke der Götter (E-Book)

Sandra Regnier – Lyoness 1 (E-Book)

Hand hält Kaffeetasse, davor ein Buch
Ich hab nicht viele Bekannte, die in den gleichen Genres lesen wie ich. Aber so bekomme ich ab und zu mal Bücher empfohlen, die ich sonst vielleicht nicht gelesen hätte. (Image by Engin Akyurt from Pixabay)

Empfehlungen von Freunden und Bekannten

Ab und zu kommt es vor, dass mir auch „offline“ Freunde und Bekannte Bücher empfehlen bzw. leihen. Eins davon ist Rory Shy von Oliver Schlick, ein witziges Jugendbuch, das von einem extrem schüchternen Detektiv mit einer besonderen Gabe handelt.

Oliver Schlick – Rory Shy 1 (Print)

Das Tagebuch der Anne Frank (Graphic Novel)

Darüber hinaus war ich Testleserin für Elisabeth Dommer. Den Titel des neuen Buchs verrate ich aber erst, wenn es erscheint.

Lieblingsautor (R.I.P.)

Letztes Jahr war ich so froh, dass es eine Seite wie Lieblingsautor gab, in deren Shop ich ohne eigenen Onlineshop Buchboxen und signierte Bücher anbieten konnte. Leider gibt es Lieblingsautor jetzt nicht mehr (kennt jemand etwas Vergleichbares?). Als ich dort meine erste Buchbox eingestellt habe, fiel mir Anne Oldachs Dystopie-Dilogie „New Worlds“ ins Auge und ich hab sie mir sofort in einer Buchbox bestellt. Da ich bisher nur Band 1 gelesen habe, gibt es noch keine Rezension hier, aber ich kann euch die Dilogie durchaus empfehlen!

Anne Oldach – New Worlds 1 (Print)

Die Wortwerke-Buchhandlung in Rastatt - davor eine blaue Fahne, ein Aufsteller und im Schaufenster sieht man Bücher.
So gemütlich sieht die Wortwerke-Buchhandlung von außen aus. (Foto: Claudia Neudörfer) – Hier findet ihr meinen Blogpost über diese besondere Buchhandlung.

BuchlÄden & Online-Buchläden

Manche Bücher kaufe ich auch einfach spontan im örtlichen Buchladen. Aber da ich vor allen E-Books lese, ist das bei mir seltener der Fall. Im Jahr 2022 betraf es vor allem die Mangas, obwohl ich auch da Empfehlungen auf Social Media bekommen habe und andere einfach per Bücher.de-Suche gefunden habe.

Der Vollständigkeit halber gibt’s hier noch eine Liste über die Mangas, die ich 2022 gelesen habe:

Ich kann dich nicht erreichen – 1 (Manga)
Ich kann dich nicht erreichen – 2 (Manga)

Diesen Manga hat die liebe Bibliosophie auf Instagram und in ihrem Blog empfohlen:

Ein perfekter Antrag (Manga)

Spy x Family hab ich auf Bücher.de gefunden, auf der Suche nach Comedy. Hat sich gelohnt, ich hab inzwischen alle bereits erschienenen neun Bände gelesen und dabei herzlich gelacht:

Spy x Family – 1 (Manga)
Spy x Family – 2 (Manga)
Spy x Family – 3 (Manga)
Spy x Family – 4 (Manga)

Who knows?

Bei den folgenden Büchern bin ich mir nicht mehr so sicher, wie ich darauf aufmerksam geworden bin.

Aber mit Anna Rosina Fischer habe ich im Anschluss an meine Rezension einige Nachrichten auf Instagram hin und her geschickt – ich liebe das, wenn man so ins Gespräch kommen kann! Ihr Buch, eine bittersüße Lovestory mit Setting in Berlin, kann ich euch auf jeden Fall empfehlen:

Anna Rosina Fischer – The Words on your Skin (E-Book)

Auf die folgenden Hörbücher bin ich eventuell einfach über die Suche auf Bücher.de aufmerksam geworden. Genau sagen kann ich es nicht mehr.

Matt Haig: Wie man die Zeit anhält (Hörbuch)

Die Spiegelreisende – 1 bis 4 (Hörbuch)


Und jetzt ihr! Wo werdet ihr auf Bücher aufmerksam?

8 Kommentare

  1. Meine Hauptfundstellen sind, ganz auf die altmodische Art, die öffentlichen Bibliotheken in meiner Umgebung. Ich wohne im Rhein-Neckar-Dreieck, da liegt alles dicht beieinander, und entweder fahre ich mit der Straßenbahn mal dahin mal dorthin, oder im Sommer mit dem Rad, das ist Höhepunkt des Lebens, hinten auf dem Gepäckträger die frisch gefüllte Bücherkiste, mit allem, was ich so an Neuerscheinungen und Unbekanntem und altem Übersehenen gefunden habe, und dann in den warmen dämmrigen Sommerabend hinein nach Hause radeln, über die Dörfer! Oder aber in der Straßenbahn im Winkel sitzen, und schon mal losblättern, das Schienenquietschen im Ohr! Zu Hause verbring ich viel Zeit vor dem PC und forste die elektronischen Kataloge der Bibliotheken durch, vor allem der wissenschaftlichen Bibliotheken und so, nach Themen, die mich interessieren. Wahr bleibt, man wird niemals alle Bücher zu sehen bekommen, die man gerne lesen möchte, sowenig man alle Musik hören kann, die einem vielleicht gefallen würde, die Welt ist einfach zu groß und zu weit, und das ist ja das Gute daran.

    Gefällt 1 Person

    1. Das hast du echt schön geschrieben, es ist auch wunderbar, dass man wirklich nie alles gelesen hat und es immer noch so viel zu entdecken gibt!!! Das Schöne an Bibliotheken ist, dass dort auch nicht nur die allerneusten Bücher stehen, sondern auch die eine Chance haben, deren Erscheinungstag länger als ein Jahr zurückliegt! Ich hätte jetzt gern ein bisschen mehr Sommerwetter, damit ich so eine Radtour machen kann!
      Alles Liebe, Tala

      Gefällt 1 Person

    1. Hi Sophie, findest du die Reihe auch so lustig wie ich? Ich fand auch das Spiel mit dem eigentlich ernsten Kalten Krieg-Thema ganz erfrischend.
      Ich wünsch dir einen schönen Sonntag!
      Tala

      Like

      1. Ich habe gerade erst den ersten Band begonnen und bin ca bei der Hälfte und mir gefällt, dass es da mal ein Thema gibt, über das ich sonst eher noch nicht so viel gelesen hab (eben den Kalten Krieg). Ich find, alles ist ist eine spannende und witzige Stoy eingebaut – ich bin aufs Ende gespannt und freu mich schon auf Band 2 🙂
        LG, Sophie

        Like

  2. Da hast du aber viele Quellen, wo du dir deine Bücher holst.

    Seit ich meine Meinung zu Büchern in die Welt hinaus blase, gehören Blogs und Instagram Accounts mittlerweile auch zu meinen Inspirationsquellen. Sonst schaue ich immer was meine Freunde lesen, oder klicke mich durch den Online-Shop meiner Buchhandlung. Netgalley kann ich als Quelle auch sehr empfehlen. Dort habe ich schon die eine oder andere Perle gefunden.

    Die Bücher selbst kaufe ich nur bei meiner Buchhandlung. Deines habe ich bereits auf meine Merkliste gesetzt und werde es beim nächsten Einkauf mitbestellen. Freu mich schon sehr darauf. Zeitreiseromane sind genau mein Ding.

    Generell interessieren mich Bücher von „unbekannten“ Autoren mittlerweile deutlich mehr als die der Bestseller. Erstere haben meiner Meinung nach viel mehr und vor allem bessere Ideen um das Leseerlebnis jedes Mal aufs Neue besonders zu machen.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Dani,
      oh wie cool, ich freu mich, wenn du mein Buch liest!!! Ich bin gespannt auf deine Meinung!
      Wenn ich mal ein gedrucktes Buch kaufe (wie gesagt, passiert nicht mehr so oft, seit ich ein Riesenfan meines E-Book-Readers geworden bin …), dann bemühe ich mich auch, das in der lokalen Buchhandlung zu tun. Denn die wollen ja auch überleben. Also, ich finde es gut, dass du das so machst!
      Und ja, ich hab durchs Buchbloggen dann auch das Lesen wiederentdeckt und es hat sich dann auch etwas verschoben, weg von den großen Verlagen, hin zum Unbekannten. Meistens hat man Glück und entdeckt eher ungewöhnliche Geschichten. Ganz liebe Grüße und danke fürs Vorbeischauen,
      Tala

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s