Der November steht vor der Tür und seit ich in die Buchbubble eingetaucht bin, poppt dann in schöner Regelmäßigkeit das … Mehr
Kategorie: Schreibtipps
Erfahrungen aus dem Schreiballtag: Roman diktieren mit Speechnotes
Es ist wieder so weit – ich hab seit Weihnachten wieder fast acht neue Notizbücher mit meinem neuen Romanprojekt gefüllt … Mehr
Social Media für Buchbloggerinnen und Autorinnen – Erfahrungsbericht
Als ich 2019 nach einer langen Recherche-Phase und einer eher schleppenden Schreibphase in eine sehr intensive Buchschreibphase gewechselt bin, suchte … Mehr
Logisch! Logisch? – Wir nehmen Bücher unterschiedlich wahr
Wie wichtig ist uns die Logik in der Handlung von Büchern? Sind uns überraschende Wendungen in einer Geschichte vielleicht viel … Mehr
Buchcover gestalten: Was ein gutes Buchcover können muss
Parallel zur Überarbeitung meines Romans beschäftige ich mich schon mit der Gestaltung eines Buchcovers. Das ist neben dem Bloggen eine … Mehr
Praktische Tools für Autorinnen und Autoren
In diesem Post möchte ich hilfreiche Tools sammeln, die einem beim Schreiben eines Romans nutzen könnten. Ich habe vor, die … Mehr
Roman überarbeiten mit dem Autorenprogramm Patchwork
Neulich im November habe ich hier gejubelt, als ich die letzten handschriftlichen Notizen meines Romans abgetippt hatte. Seitdem überarbeitete ich … Mehr
Test: Spracherkennung und Diktier-Apps als Schreibhilfe
Kennt ihr diese Leute mit Kopfhörern in den Ohren, die im Park scheinbar angeregte Selbstgespräche führen? Sieht komisch aus, finde … Mehr
Welche Möglichkeiten gibt es, unter Pseudonym zu schreiben?
Dass Autoren und Autorinnen ihre Werke unter Pseudonym, sprich unter einem Künstlernamen, veröffentlichen, ist nicht neu. In Zeiten der Impressumspflicht … Mehr
Wie geht Schreiben mit dem Autorenprogramm Patchwork?
Zum Schreiben habe ich normalerweise nur zunächst Papier und Bleistift und im zweiten Durchgang ein einfaches Textprogramm wie Word oder … Mehr