In diesem Post möchte ich hilfreiche Tools sammeln, die einem beim Schreiben eines Romans nutzen könnten. Ich habe vor, die Liste nach und nach alphabetisch zu erweitern. Wenn ihr Tipps für weitere sinnvolle Helferlein habt, hinterlasst gern einen Kommentar!
Avatar-Generator
Ich finde es persönlich sehr hilfreich, für meine Romanfiguren zur Beschreibung passende Avatare zu gestalten. Natürlich gibt es bei Tools wie dem Avatar Generator von j0e nicht alle Frisuren zur Auswahl, aber es lassen sich doch eine ganze Menge Anpassungen machen, sodass man am Ende ein sehr anschauliches Bild einer Figur hat, die sich prima als Gedankenstütze eignet.

Charakter-Generator
Auch bei der Erstellung von Charakteren gibt es einige Hilfsmittel, die ich aber noch gar nicht so genau ausprobiert habe. Als Leitlinien gibt es verschiedene Typen, in die sich Figuren einteilen lassen und die gerne wieder auftauchen – zum Beispiel die Frohnatur, der Freund, der Wissenschaftler… Die meisten Autorenprogramme (auch das von mir gern zitierte) haben dazu integrierte Hilfsmittel und Tools, die bei der Erstellung leiten. Dann kann man beispielsweise Steckbriefe und Fragebögen zu jeder Figur ausfüllen. Verschiedene Charakerbögen finden sich auch zum Download an verschiedenen Stellen im WWW. Witzig finde ich den Charaktergenerator von ebookboss. Natürlich würde ich eine so erstellte Figur nicht 1:1 übernehmen, aber als Inspiration ist das manchmal vielleicht nicht schlecht.

Namens-Generator
Manchmal fällt einem für eine Nebenfigur einfach kein Klangvoller Vor- oder Nachname ein. Entweder ist der Name nicht so wichtig, oder es fehlt einfach die zündende Idee. Auch da hat das Autorenprogramm Patchwork (nein, ich bekomme wirklich keinen Bonus dafür, dass ich es immer wieder erwähne!) eine fest integrierte Funktion, bei der man sogar einstellen kann, aus welchem Geburtsjahrzehnt der Name, ob eher typisch oder weniger verbreitet, er sein soll. Das ist praktisch für historische Namen. Aber in weniger detailreicher Funktion gibt es das auch als Gratis-Tool, zum Beispiel hier.

Vorlese-Tool
Bei manchen Autoren-Programmen wie Patchwork ist das ein fester Bestandteil. Aber man kann auch das gute alte Word dazu bringen, einem den Text vorzulesen (Wie genau, das erklärt chip.de hier). Und wenn sich die Computerstimme dann durch die Zeilen hackt, bemerkt man kleine Tippfehler garantiert eher als, wenn man seinen Text selber zum zehnten Mal überfliegt. Wie das klingt, hab ich in diesem Video demonstriert. Ich mag diese Funktion nicht mehr missen!
Zufallswort-Generator
Auch Zufallswort-Generatoren wie dieser hier können sehr hilfreich sein, wenn es um das Figurendesign geht und man zum Beispiel nach Inspiration für eine ausgefallene Eigenschaft sucht.

Wird fortgesetzt!
Das ist alles seeeehr nützlich. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne – ich wunder mich manchmal, was es alles gibt und warum ich nicht vorher darauf gekommen bin. Gerade die Vorlese-Funktion hilft mir ungemein! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Avatar-Generator kann man bestimmt auch einsetzen, um eine Persona für die eigene Zielgruppe zu definieren. Coole Tools jedenfalls.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, bestimmt kann man den auch für alles mögliche verwenden. Die Persona deiner Zielgruppe würde mich auch interessieren – klingt interessant!
LG, Tala
Gefällt mirGefällt mir
Super, vielen Dank für diese tollen Anregungen. Da bekommt man sofort Lust, sich an ein paar neuen Charakteren zu versuchen.
LG Tamara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall hilft es, seine eigenen Standards ein Stück weit zu sprengen und vielleicht mal was Neues zu erfinden 🙂 Viele liebe Grüße, Tala
Gefällt mirGefällt 1 Person