Ihr habt sicher schon gemerkt, dass mich das Thema Zeitreisen begeistert! Nachdem ich neulich bei Sophie von Bibliosophies Bücherwelt diesen tolle Post über Zeitreise-Romane gefunden hatte, wollte ich spontan eine Liste über Zeitreise-Romane anlegen. Die ich bereits rezensiert habe, werde ich verlinken. Sophies Empfehlungen nehme ich ebenfalls in die Liste mit auf, schon, um sie mir zu merken! Verzeiht mir, aber natürlich nehme ich mein eigenes Buch auch mit in die Liste auf. Was ich vergessen habe, dürft ihr gerne per Kommentar ergänzen! Mir geht es nicht um ein Ranking oder eine Bewertung. Mich interessiert das Thema so sehr, dass ich gerne öfter darüber lese und hier einfach gern eine Sammlung und einen Überblick haben möchte. Ich ordne alphabetisch nach Autorinnen und Autoren.

Zeitreise-Romane
Aileen P. Roberts: Der Feenturm, 2012.
Aileen P. Roberts und Stephan Lössl: Winterfeuer, 2017.
Aline Stuart: Nebelwanderer – Reihe in 5 Bänden, 2017-2020.
Andreas Eschbach: Das Jesus-Video, 2014.
Angelika Godau: Luise und ihr Traum vom Gestern, … vom Morgen, … von Freiheit, 2021, 2022.
Aniela Ley: #London Whisper, 2022.
Ann Tatlock: Das Haus am Rande der Zeit, 2016.
Audrey Niffenegger: Die Frau des Zeitreisenden, 2003.
Beatriz Williams: Das Meer der Zeit, 2012.
Bernhard Hennen: Alica, 2005.
Bettina Potrafke: Bernstein-Trilogie, 2014, 2015, 2015.
Caroline Hanson: Die Frau aus einer anderen Zeit, 2015.
Carrie MacAlistair: Die geliehene Braut des Highlanders: Zeitreiseroman, 2019.
Carrie MacAlistair: Verloren in den Highlands, 2016.
Catherine Bybee: Unsterbliche Highlands (3 Bände), 2019.
Christian Reisböck: Der Zeitbrüchige, 2020.
Christoph Görg: Troubadour, Reliquiae – Die Konstantinopel-Mission, 2017, 2019.
Dana Graham: Verliebt in einen Ritter, 2015.
Dagmar Bach: Zimt und weg, Zimt und zurück, Zimt und ewig, 2020. Meine Rezension dazu.
Daniela Vogel: Die Kristallgrotte, 2016.
Daniela Vogel: Gleann Comhann – Gefangen im Tal der Tränen: Kann Liebe Jahrhunderte überdauern?, 2019.
Daniela Vogel: Verloren im Abbild des Kriegers, 2019.
Daphne Du Maurier: Ein Tropfen Zeit, 1969.
David Gerrold: Zeitmaschinen gehen anders, 1973.
Diana Gabaldon: Outlander.
Eileen Janket: CALEDONIA-SAGA, 2016-2019.
Elisabeth Dommer: Sonnenwindhaus, 2016. Meine Rezension dazu.
Emilia Doyle: Das Kleid der Highlanderin, 2019.
Emilia Doyle: Ruf des Südens: Zeitreiseroman, 2016.
Emily Bold: The Curse-Trilogie, 2011, 2012, 2015.
Emily Bold: Palast der Lügen, 2022. Meine Rezension dazu.
Eva Völler: Time School-Reihe, 2017-2018.
Eva Völler: Zeitenzauber 1-3, 2014, 2015, 2022.
Fabian Vogt: Zurück, 2000.
Femi Fadugba: The upper world, 2021.
Heike Bicher-Seidel: Helos-Reihe, 2020.
Heike Eva Schmidt: Purpurmond, 2012.
H. G. Wells: Die Zeitmaschine, 1967.
Ina Raki: Wir sehen uns im Gestern, 2021. Meine Rezension dazu.
Jack Finney: Das andere Ufer der Zeit, 1970.
Jeanine Krock: Wind der Zeiten, 2011.
Jenny Völker: Im Bann der verwunschenen Zeit, 2020.
JK Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban, 1999.
Jodi Taylor: Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv, 2019.
Julianne Lee: Buchreihe Ritter der Zeit, 2005, 2006, 2007.
Julie Cross: Sturz in die Zeit, Feinde der Zeit, Sturm der Zeit. Meine Rezension dazu.
Katharina Münz: Aus der Zeit gefallen. Meine Rezension dazu.
Karolyn Ciseau: Die Zeitenwanderer-Chroniken (7 Bände), 2017-2019.
Kate Mascarenhas: The Psychology of Time Travel, 2018.
Katherine Collins: Ein Fall von Liebe: Eine Zeitreise in die Highlands-Reihe, 2018.
Katrin Brückmann: Feuer der Zeit. Meine Rezension dazu.
Keigo Higashino: Kleine Wunder um Mitternacht, 2021.
Ken Grimwood: Replay – Das zweite Spiel, 2013.
Kerstin Gier: Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün, 2009, 2010, 2010. Meine Rezension dazu.
Kim Kestner: Zeitrausch Trilogie, 2018.
Lara Kessing: Sturmverschworen-Reihe, 2019, 2020, 2020.
Lilly Crow: Forever, Dilogie, 2017.
Marina Neumeier: Aquarius, Leonis, Serpentis, 2020. Meine Rezension dazu.
Marlies Ernst: Landen-Serie 1-5, 2020-2022.
Masal Dorothea: Der goldene Kürbis, 2020.
Mark Bredemeyer: Runenzeit-Reihe, 2010-2017.
Maria Besgans: Nostalgia-Reihe, 2019, 2020.
Marit Schalk: Außerhalb der Zeit (Spiegel-Reihe), 2017, 2018.
Mella Dumont: Als die Zeit vom Himmel fiel, 2015.
Michael Crichton: Timeline, 2002.
Michael J. Sullivans: Zeitfuge, 2015. Meine Rezension dazu.
Mirko Hübner: Reversum: Rückwärts durch die Zeit, 2022.
Monika Peetz: Das Herz der Zeit 1-3, 2019, 2020. Meine Rezension dazu.
Myra McEntire: Hourglass, 2012. Meine Rezension dazu.
Nicholle Fischer: So lange Schnee vom Himmel fällt, 2019.
Nicole Neuberger: Liliensterne, 2015.
Nona Simakis: Kassandras Weg, 2018.
Odine Raven: Resurrexit – Ein Templer fürs Leben, 2022. Meine Rezension dazu.
Oliver Plaschka: Wächter der Winde, 2019.
Poul Anderson: Chroniken der Zeitpatrouille, 5 Bände, 1960-1991.
Rainer Keip: Die Rückführung, 2020.
Rebecca Prielmeier: Die Gezeiten der Liebe – Das große Geheimnis der Zeitreise, 2021.
Rena Koopmann: Als wir verloren waren: Erste Nornenzeit, Als wir vergessen waren: Zweite Nornenzeit, Als wir vereint waren: Dritte Nornenzeit, Als wir verbannt waren: Vierte Nornenzeit, 2020, 2021, 2022.
Ruth Park: Abigails ZeitReise, 1980.
Rysa Walker: Timebound, 2014.
Sabineee Berger: Zeitreise eines Ritters, 2015. Meine Rezension dazu.
Sabine Neuffer: Eine Liebe zwischen den Zeiten, 2021.
Sandra Florean: Gezeitenlos – Im Strudel der Zeit, 2020.
Sandra Neumann: Einsatzort Vergangenheit-Reihe, 2013-2017.
Sandra Regnier: Die Stunde der Lilie, Die Nacht der Lilie, 2015. Meine Rezension dazu.
Sandra Regnier: PAN-Trilogie, 2013, 2013, 2013, 2017. Meine Rezension dazu.
Sandra Regnier: Zeitlos-Trilogie, 2015, 2015, 2016.
Sandrine Dupont: Eine Liebe durch die Zeit, 2019.
Sarah Short: Mein Herz in deiner Welt. Meine Rezension dazu.
Simon Hawke: Time Wars, 10 Bände, 1984-1991.
Stephanie Podesta: Als Julia in die Zeit stürzte, 2020.
Stephen King: Der Anschlag, 2013.
Tala T. Alsted: Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit, 2021. Zum Buch.
Tanja E. Huber: Between the times, 2021.
Tanja Neise: Der Orden der weißen Orchidee 1 & 2. Meine Rezension dazu.
Tanja Neise: Das Zeitenmedaillon 1-3, 2018, 2019.
Tanja Neise: Morgaines Erbe, Morgaines Ruf, 2020, 2021.
Tini Wider: Zeitenchaos, 2020. Meine Rezension dazu.
Trisha Brown: Durch die Zeit – Falsches Blut, 2022.
Ursula Kollasch: A Bitter Touch Of Yesterday, 2020.
Will McCarthy: Zeitflut, 2021.
Wird fortgesetzt und erweitert – versprochen!
Franziska Wulf – Die Fatima Reihe – kann ich empfehlen.
Ansonsten hab ich nur die ersten beiden Outlander noch gelesen. Ich glaub das war es schon..nein Niffenegger hab ich auch gelesen – aber das war mir bisschen wirr.
Schönes Wochenende
LikeGefällt 2 Personen
Oh, da muss ich ja dringend mal schauen, das kenne ich noch gar nicht!! Danke dir für den Tipp!!
LikeGefällt 2 Personen
😄
LikeGefällt 2 Personen
Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat 🙂 Deine Liste ist super – da finde ich gleich noch ein paar Bücher, die ich lesen muss! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich dachte, so kann ich mir besser merken, was ich noch alles lesen möchte 😄
Viele liebe Grüße, Tala
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht magst Du Dir dieses Buch auch mal anschauen: https://buechersindfliegendeteppiche.wordpress.com/2014/03/24/der-feenturm-aileen-p-roberts/
LG Babsi
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Babsi,
das hab ich gleich noch ergänzt, lieben Dank dafür! Ich hatte bisher keine Ahnung, welches Volk vor 2000 Jahren in Schottland gelebt hat!
LG, Tala
LikeGefällt 2 Personen
Dieser Schriftstellerin (die leider viel zu früh verstorben ist) habe ich es zu verdanken, dass ich vor 2 Jahren meinen Urlaub in Schottland verbracht habe.
LG Babsi
LikeGefällt 2 Personen
Dann muss ich das wirklich ganz dringend mal lesen! Aber Schottland ist auch einfach zu schön! Toll, wenn Bücher zu so etwas inspirieren!!!
LG, Tala
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Ich bin auch gerade dabei eine Extra Liste zu Zeitreisebüchern zu erstellen.
Aber ich führe erstmal nur die auf, die ich gelesen habe.
Liebe Grüße Gila
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Gila,
das ist ja ein Zufall, da muss ich dann mal bei dir vorbeischauen! Für mich ist es auch eine Merkliste, was ich noch lesen möchte – und ich weiß, es gibt noch so viele mehr! Neulich hab ich gelesen, dass die erste bekannte Zeitreisegeschichte aus dem 18. Jahrhundert stammt! Die möchte ich auch mal lesen.
Liebe Grüße und dir einen schönen Abend, Tala
LikeGefällt 2 Personen
Was Neues von David Gerrold? Von 2017? Kann das sein? Leider nicht. The Man Who Folded Himself (1973) Deutsch: Zeitmaschinen gehen anders. Heyne, 1976, (2017 vielleicht eine neue Auflage).
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Thomas,
vielen Dank, da hab ich nur auf mein E-Book geguckt und ja, es war 2017 neu aufgelegt worden! Gut, dass du so genau hingeschaut hast!
LG, Tala
LikeGefällt 1 Person
Sehr coole Liste, von denen ich aber nur zwei Bücher gelesen habe.
Vielleicht landet „Horus Verrat“ irgendwann darauf, daran schreibe ich derzeit, und es hat Zeit- und Dimensionsreisen, wenn auch nur angedeutet. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja, dann musst du unbedingt Bescheid sagen, wenn es so weit ist! Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg! – Sicherlich fehlen hier noch einige Bücher, denn ich hab mich doll im Genre Fantasy für Mädchen und junge Frauen bewegt. ☺
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tala, ich habe auch einen Zeitreiseroman geschrieben, das Thema ist wirklich extrem interessant. Deine Liste finde ich eine gute Idee, hab schon mal durchgeblättert. Ich wünsch euch und mir Spaß beim lesen…
Die Gezeiten der Liebe-Das große Geheimnis der Zeitreise von Rebecca Prielmeier (Auf Amazon)
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Rebecca,
Vielen Dank für die Ergänzung, dann werde ich deinen Roman mal hinzufügen. Ich finde, gerade Teil 3 klingt interessant, wo jemand aus der Vergangenheit in die Zukunft reist. Das fand ich auch bei meinem Roman „Lindenherz“ eine spannende Herausforderung.
Viele Grüße,
Tala
LikeGefällt 1 Person
Wow, was für eine tolle Liste! Ich liebe Zeitreise- Romane und Filme. Deshalb habe ich mir dein Buch auch schon bestellt und fange direkt damit an;) Und dann komm ich zurück zur Liste XD
LikeGefällt 1 Person
Ach wie cool ist das denn, ich freu mich total und bin gaaanz gespannt auf deine Meinung! Und ja, hier auf der Liste stehen noch einige Bücher, die ich unbedingt lesen möchte.
Ganz liebe Grüße, Tala
LikeLike
Tolle Idee. Da möchte ich doch auf meine Landenserie hinweisen. Alles fängt mit „Ein fataler Irrtum“ an. https://www.amazon.de/dp/B08HKDBMR8
Und dann nimmt das Elend seinen Lauf 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marlies,
Vielen Dank für die Ergänzung, das füge ich natürlich hinzu. Die Buchbeschreibung liest sich schon mal sehr spannend. Und wow, ganze fünf Bände hast du geschrieben!
Viele liebe Grüße,
Tala
LikeLike
Das ist ja ein toller Überblick! Da werden wir bestimmt noch das ein oder andere Buch verschlingen 🙂 Wir haben noch die Zeitenliebe Reihe von Ewa A. gelesen und auch Durch die Nacht und alle Zeiten von Eva Völler hat uns sehr gut gefallen!
Hier ist auch noch eine Liste mit einer Auswahl von einigen Zeitreise-Büchern, die uns begeistert haben 🙂 Die Zeitenspringer Saga ist da zum Beispiel auch noch mit dabei…https://myheavenofbooks.wordpress.com/2021/07/07/8-zeitreise-bucher-auf-in-eine-neue-zeit/
LikeGefällt 1 Person
Oh vielen lieben Dank, da muss ich dann gleich noch ergänzen und bei euch nochmal reinlesen. Lest ihr eigentlich gemeinsam/zeitgleich oder jede für sich?
LikeGefällt 1 Person
Gerne 🙂
Wir lesen meistens jede für sich. Oft lesen wir Bücher aber direkt hintereinander und tauschen uns dann darüber aus😊
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch wirklich toll, wenn man jemanden mit ähnlichem Buchgeschmack hat, um sich auszutauschen ☺ da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß!
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Deswegen habe ich früher viele Leserunden gelesen, weil man sich da mit Gleichgesinnten über das Gelesene austauschen kann.
LG Babsi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Babsi! Das stimmt, es ist schon schön, Leute zu finden, die ähnliche Bücher mögen 😍 Zur Zeit verabrede ich mich öfter mit anderen, Bücher gleichzeitig zu lesen.
Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag!
Tala
LikeGefällt 1 Person
In meinem Freundes-/Bekanntenkreis liest nur eine Hand voll Leute Bücher und die lesen Moooooooooooooonate an einem Buch. Da findet kein Austausch statt.
LikeGefällt 1 Person
Kommt mir bekannt vor. Wobei meine Bekannten zwar schneller lesen, aber dafür ganz andere Genre 😅🤷♀️
LikeGefällt 1 Person
Da füge ich noch hinzu, Kate Mascarenhas, The Psychology of Time Travel. Eines der merkwürdigsten Bücher, die ich je gelesen habe. Spielt in einem fiktiven England, da wesentlich die Frauen das Sagen haben. In alten Science Fiction Romanen führen ja Männer das große Wort, hier sind es die Frauen, die es im Übrigen auch ganz munter miteinander treiben. Praktisch alle wichtigen Figuren sind Frauen, Männer kommen nur am Rande vor. Die Zeitreisenden sind keine Einzelgänger, sondern in einer Gilde organisiert, die nach eigenen Regeln und Gesetzen organisiert ist, nicht nach denen des Staates, wie auch, die staatlichen Gesetze ändern sich ja über die Jahrhunderte, die Gilde der Zeitreisenden aber hat Bestand. Die Gerichtshöfe der Gilde verhängen durchaus auch Todesurteile, zuweilen werden Verfahren durch Gottesurteile geklärt. Die hoffnungsvollen jugendlichen Zeitreisenden, die in die Gilde eintreten wollen, müssen eine Lehrzeit durchmachen und erleben/erleiden dabei bedeutsame seelische Veränderungen, zum Beispiel entwickeln sie eine ganz nachlässige Haltung zum Tod, denn wenn eine Person stirbt, die ihnen etwas bedeutet, müssen sie ja nur zurückreisen in der Zeit, und können sich wieder mit der unterhalten. Sie unterhalten sich aber auch mit sich selbst, will sagen, die verschiedenen Altersstufen ein und derselben Person treffen sich und sind befreundet miteinander (zuweilen haben sie sogar Sex, also sozusagen mit sich selber). Wenn eine Person zum Beispiel Ruby heißt, dann ist die ältere Variante „silver Ruby“ und die jüngere „green Ruby“, und die treffen sich dann zum Tee. Viele Leser werden das Buch schräg finden, um das Mindeste zu sagen, aber man soll ja nicht immer nur Bücher lesen, die einem reingehen wir warme Milch.
LikeGefällt 1 Person
Puh, das klingt ja wirklich aufregend bis verwirrend! Den Aspekt mit der Nachlässigkeit dem Tod gegenüber finde ich aber superspannend, klingt logisch. Du hast recht, man soll auch mal was lesen, was man im ersten Moment vielleicht schräg findet. Danke für die Ergänzung meiner Liste!!!
LikeGefällt 1 Person
Will noch etwas hinzufügen. Kate Mascarenhas hat noch ein weiteres Buch geschrieben, „The Thief on the Winged Horse“, wie „The Psychology of Time Travel“ auch als Hörbuch bei Audible erhältlich, und ein drittes Werk, „Hokey Pokey“, soll im Juni ’23 auf dem Markt sein. Die Autorin, wenn sie nicht gerade schreibt, bastelt leidenschaftlich gern an Puppen und Puppenhäusern, sie stellt da auch Szenen aus ihren Büchern als Dioramen nach, die auf https://www.katemascarenhas.co.uk/dioramas angeguckt werden können. Lohnt sich! Und noch immer hat sich kein Verlag gefunden, der eine deutsche Übersetzung rausbrächte! Da will ich hier an der günstigen Gelegenheit nicht vorübergehen, mal ein bisschen die Werbetrommel zu rühren.
LikeGefällt 1 Person
Wow, was für eine wahnsinnig schöne Kombination: Puppen-Dioramen und Zeitreise-Romane!!! Die sehen sehr kunstvoll und stimmungsvoll aus, ich hab gerade mal geschaut. Danke für diese tolle Ergänzung mal wieder! Und ich drück die Daumen für den Verlag, der die Übersetzung herausbringt!
Viele Grüße, Tala
LikeGefällt 1 Person
Mir fallen spontan noch die Time-Wars-Reihe von Simon Hawke ein; die ersten 5 Bände gibts/gabs auch auf Deutsch mehr z.B. hier: https://www.buechertreff.de/buchreihe/62373-time-wars-time-wars-simon-hawke-reihenfolge/
…. und die Zeitpatrouille-Storys von Poul Anderson (mehr z.B. hier : https://www.buechertreff.de/buchreihe/20907-chroniken-der-zeitpatrouille-time-patrol-poul-anderson-reihenfolge/
Viele Grüße Sarge
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sarge,
vielen lieben Dank! Das hab ich noch ergänzt 🙂
Ganz liebe Grüße,
Tala
LikeLike