Ins neue Jahr geschrieben

Drei blumenverzierte bunte Notizbücher mit kleinen Lesezeichen darin - neues Buchprojekt von Tala T. Alsted

Nach so langer Sendepause möchte ich hier dringend ein Lebenszeichen von mir geben. Beim Lesen stecke ich gerade mitten in einem der Zeitreise-Romane auf meiner neuen Liste, die sich durch eure Tipps ziemlich erweitert hat. Aber daran habe ich jetzt schon ein paar Tage lang nicht mehr gelesen. Parallel lese ich gemeinsam mit der Lesemotte den vierten Band von „Izara“ von Julia Dippel. Die Reihe kann ich euch sehr empfehlen! – Aber eigentlich beschäftigt mich was anderes:

Hardcover "Lindenherz - 824 Jahre durch die Zeit" von Tala T. Alsted im Bücherregal
Dieses Probedruck-Exemplar des Hardcovers ist bisher das einzig existente gedruckte „Lindenherz“-Buch. Ich warte derzeit auf die neuen Hard- und Softcover, die ich bestellt habe.

Papierknappheit und ISBN-Nummer-Wirren

Die Veröffentlichung meines Romans „Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“ war gar nicht so einfach wie gedacht. Einerseits sind da all die Verzögerungen im Druck wegen des allgemeinen Mangels an Holz und an Recyclingpapier. Andererseits lief bei Tredition nicht alles so problemlos wie erhofft. Dort gibt es gerade ein neues System, bei dem noch nicht alle Funktionen perfekt ausgefeilt sind. Deshalb musste ich nach der Veröffentlichung des E-Books Anfang Dezember für die Veröffentlichung der Print-Bücher unerwartet eine zweite Auflage machen, sodass nun Softcover, Hardcover und E-Book völlig neue ISBN-Nummern bekommen haben.

Wieder warte ich darauf, dass die Bücher nach und nach im Handel erhältlich sind. Wieder warte ich auf Eigenexemplare. Erst wenn die gedruckten Bücher tatsächlich relativ zügig lieferbar sind, lohnt es sich, Werbung dafür zu machen, finde ich.

Das Buch "Lindenherz - 824 Jahre durch die Zeit" von Tala T. Alsted auf einem E-Book-Reader. Neben dem Bild steht ein Zitat aus einer Rezension auf dem Blog BuchBackStube: "Eine tolle, sehr gut recherchierte Zeitreise-Geschichte, deren Charaktere und deren Handlung mich verzaubert haben." 8/10 Punkten bei BuchBackStube
Ich schwöre, ich hab Susanna vom Blog BuchBackStube nicht zu dieser tollen Rezension gezwungen – aber ich freue mich riesig darüber!

Umso mehr hab ich mich gestern darüber gefreut, dass Susanna von der BuchBackStube das „Lindenherz“-E-Book bereits gelesen und dann noch so freundlich rezensiert hat!!! Ich weiß nicht, wie sie es gemacht hat, aber sie schreibt, das Buch an einem Tag durchgelesen zu haben. Wahnsinn! Hier geht es zu Susannas Rezension.

Nach dem Mittelalter reise ich in die Zukunft

Und während „Lindenherz“, das mich nun so lange Zeit begleitet hat, nun auf seinem (langsamen) Weg in die „Freiheit“ ist, hab ich mich in ein neues Schreibprojekt gestürzt. Nach dem Ausflug ins Mittelalter habe ich Lust auf etwas ganz anderes bekommen: Es soll 200 Jahre in die Zukunft gehen, ohne Zeitreise diesmal, aber eine Liebesgeschichte wird es auch diesmal geben.

Aufgeschlagene Seite im Notizbuch mit einer farbigen Aquarellzeichnung mit einem gelben Gebäude in einem Palmengarten
Die Kulisse für die Handlung meines neuen Buchprojekts hab ich dieses Mal versucht zu zeichnen. Ich bin gespannt, ob mir das bei der Beschreibung eher hilft oder dazu führt, dass ich die wichtigen Beschreibungen vergesse. Ich bin mir noch nicht sicher.

Ich hab Figuren entworfen, Landschaften gezeichnet und eine Handlung skizziert. Weil mir das bei „Lindenherz“ so gut gefallen hat, hab ich wieder wunderschöne Notizbücher gekauft, in die ich die Geschichte zuerst handschriftlich aufschreibe, danach abtippe.

Heute morgen hab ich das dritte Notizbuch angefangen. Es sieht rot und blumig aus. Ich bin schon gespannt, was ich da rein schreibe.

7 Kommentare

  1. Gratuliere zur Veröffentlichung, selbst wenn noch nicht alle Stolpersteine beiseite geräumt sind. Und schon eine neue Idee….und zeichnen kannst du auch noch….Das ist klasse. Viel Erfolg beim neuen Projekt.

    Gefällt 1 Person

  2. Ich verwende gerne digitale „Notizbücher“, aus meiner Zeit als Informatiker, als einfach Scripting-Tools wo ich meine Notizen zu meinen Geschichten festhalten, aber ich gebe zu physische Notizbücher sind tausendmal cooler.

    Mal schauen, vielleicht besorge ich mir mal das Buch und schmöker selbst ein bisschen darin 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Nach einem Arbeitstag am Rechner fällt mir das Schreiben ins haptische Notizbuch oft leichter und es ist ein richtig gutes Gefühl, wenn wieder eins vollgeschrieben ist und ich ein ganz neues anfangen kann ☺
      Uhh, falls du reinschmökerst, würde ich mich über deine Meinung freuen!
      Liebe Grüße und auch danke für’s Abo!
      Tala

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s