Heute ist eine Frau gestorben, an der ich mir ein Beispiel nehmen möchte. Deswegen kommt hier für mich selbst und alle, die es auch lesen wollen, ein kleiner Nachruf auf eine bemerkenswerte Frau, die mit über 95 Jahren über Video-Call mit der Familie telefoniert hat, immer optimistisch in die Zukunft geschaut und in ihrer Freizeit am Tablet Karten gespielt hat.
Manche Menschen hören an einem bestimmten Punkt im Leben einfach auf, neue Dinge zu wagen – sei es einfach der Wille, zu lernen, neue Geräte zu bedienen oder noch weite Reisen an unbekannte Orte zu unternehmen. Und dann gibt es Menschen, die dran bleiben und weiterhin neugierig sind. Die sich einen neuen Freundeskreis schaffen, wenn die alten Freunde inzwischen gestorben sind. Die sich nicht übermäßig über das ärgern, was nicht mehr funktioniert wie früher, sondern sich über das freuen, was sie immer noch erleben dürfen. Die sich auch im hohen Alter noch an neue Technik wagen, die das Leben unter Umständen vereinfachen und verschönern kann.
Diese Eigenschaften habe ich immer bewundert und ich möchte diese Frau in guter Erinnerung behalten und mir ein Beispiel an ihr nehmen. Denn man lernt nie aus. Die Zeit verändert sich stetig und wir entscheiden, ob und wie wir mit der Zeit gehen wollen. Ich möchte neugierig bleiben, Neues wagen, Erfahrungen sammeln und mein Leben lang lernen. Und ich möchte positiv denken und optimistisch in die Zukunft schauen. Und ich sage DANKE dafür, dass ich so ein tolles Vorbild kennenlernen durfte.
Hat dies auf Meine Streifzüge rebloggt und kommentierte:
Wie schön, der Text über diese Dame! Sie rinnert mich an meine Tante Elli, die 100 Jahre alt geworden ist. Viel Spaß beim Lesen! Ingrid
https://meine-streifzuege.com/2018/03/27/als-ich-weihnachtsfreude-holen-ging/
LikeGefällt 1 Person
Wie recht du hast! Ich sehe da Parallelen in der Grundeinstellung zum Leben, denn Schicksalsschläge bleiben in so einem langen Leben nicht aus und im von mir beschriebenen Fall gab es auch in der Kindheit schon reichlich davon. Dein Beitrag ist übrigens wunderschön, eine ehrenvolle Erinnerung an deine (Groß-)tante. Es ist toll, solche Vorbilder zu haben.
LG, TALA
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Tala. Ja, solche Vorbilder lassen uns hoffen und geben uns Kraft und Stärke,
Liebe Grüße, Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöner Nachruf.
Ich erkenne meine Mutter in der einen und meine Schwiegermutter in der anderen Beschreibung. Leider ist meiner Mutter eher diejenige, die stehen geblieben ist, während meine Schwiegermutter das genaue Gegenteil ist und sehr aktiv alles mögliche probiert und unternimmt.
LikeGefällt 1 Person
Meine Oma ist auch eher „stehengeblieben“. Ich weiß auch nicht, ob das notwendigerweise schlecht ist. Manchmal habe ich aber den Eindruck, sie macht es sich nicht leichter. Aber vielleicht fühlt sie sich so auch wohler und zufriedener. Da bin ich noch unschlüssig.
Ganz liebe Grüße!
LikeLike
☺
LikeGefällt 1 Person
Meine Oma, die vorletztes Jahr mit Ende Achtzig verstorben ist, ist mit der Zeit stehengeblieben als ihr Mann relativ früh an Krebs starb. Sie hat die Zeit nicht genutzt um zu reisen, die Welt zu erkunden. Sie hatte nie ein Handy und nie einen Computer, nie die Gelegenheit die digitale Welt dort draußen zu entdecken und Freundschaften mit Menschen um den Globus zu machen. Das hat mir so unendlich Leid getan.
Es gibt mir Ansporn, jeden Tag die Welt aufs neue zu entdecken, beim Bummeln in der Stadt in den Schaufenstern zu schwelgen und reinzugehen wenn es möglich ist. Aber ich hapere damit zu Reisen, das hab ich mich nie so richtig getraut obwohl ich die Welt entdecken möchte.
Sehr schöner Nachruf, danke sehr 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, im ersten Moment fühlt es sich ja auch sicherer an, wenn man sich an Vertrautem festhält. Vielleicht gibt es auch Menschen, denen dabei überhaupt nichts fehlt, obwohl die anderen um sie herum denken, dass sie so viel mehr aus ihrem Leben machen könnten. Aber wenn du etwas möchtest, das du dich allein nicht traust, vielleicht findest du jemanden, der mit dir zusammen reisen möchte. Gemeinsam ist sowas viel einfacher als allein!
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
LG, Tala
LikeGefällt 1 Person
Ein netter Nachruf, denn ein Mensch kann kaum etwas Schöneres hinterlassen, als Inspiration zu Weltoffenheit und lebenslanger Neugier. Doch birgt die berechtigte Bewunderung auch schnell die Gefahr der Ablehnung derer, die aus vielerlei Gründen gar nicht aus ihrer Haut können. Jeder von uns kennt ‚Alte‘, die mit der Zeit gehen und dadurch deutlich jünger wirken und andere, die ‚stehengeblieben‘ scheinen. Alter hat genauso viele Facetten wie Jugend und ich kenne junge Menschen, die mit zwanzig Jahren der Meinung sind, sie seien fertig mit ihrer Entwicklung und andere, die mit aktivem Geist täglich an sich arbeiten.
Es scheint also mehr eine Frage des Charakters, der Erziehung und der Biografie (und späterhin auch der Gesundheit) als eine des Alters oder einer bewussten Entscheidung zu sein, ob ein Mensch sich der Welt stellt oder nicht.
Gesunde Neugier auf das Leben, auf Wissen und Bildung, auf das Verstehen von Menschen und ihrer Lebensumstände u.s.w. muss früh geweckt werden, um sich nie als ‚fertig‘ zu betrachten, aber eine Garantie dafür, uns diese Haltung bis ins hohe Alter bewahren zu können, gibt es nicht. Wir könnten aber zusätzlich an unserer generellen Einstellung gegenüber dem Alter arbeiten, denn es hat Gründe, warum wir junggebliebene ‚Alte‘ bewundern, die geistig fit wie Turnschuhe geblieben sind, aber alte ‚Alte‘ bedauern, bemitleiden oder im schlimmsten Fall ablehnen, die einen mentalen Rollator benötigen.
LikeGefällt 1 Person
Ich stimme dir voll zu und ich wollte auch niemanden kritisieren, der nicht so ist. Meine Oma, die eher pessimistisch in die Welt schaut, hab ich genauso lieb. Aber die hier beschriebene Eigenschaft habe ich schon immer bewundert und ich möchte in dieser Hinsicht gern an mir selbst arbeiten. Mit hohem Alter hat diese Einstellung sicherlich wenig zu tun. Aber statt sich über Dinge zu ärgern, die nicht geklappt haben oder die ich nicht haben kann, möchte ich mich über das freuen, was ich habe.
Viele liebe Grüße und danke fürs Lesen, Tala
LikeGefällt 1 Person
Die beiden letzten Sätze unterschreibe ich aus vollem Herzen, liebe Tala, und danach strebe auch ich! Im positiven Sinne neugierig ‚alt werden kann nur der, der in jungen Jahren damit begonnen hat.
💚-liche Grüße, Heather
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein schönes Zitat!!!
LikeLike