Der berühmte Detektiv Rory Shy ist so dermaßen schüchtern und höflich, dass er es kaum wagt, einen Anruf zu tätigen.…
Erfahrungen aus dem Schreiballtag: Roman diktieren mit Speechnotes
Es ist wieder so weit – ich hab seit Weihnachten wieder fast acht neue Notizbücher mit meinem neuen Romanprojekt gefüllt…
Zeitreise zum Sonnenkönig: „Palast der Lügen“ von Emily Bold
„Palast der Lügen – Vergangen ist nicht vorbei“ ist der erste Band einer Zeitreise-Dilogie von Emily Bold. Der zweite soll…
Buchiger Basteltipp: Exlibris selber gestalten
Wisst ihr, was ein „Exlibris“ ist? Übersetzt aus dem Lateinischen bedeutet das so viel wie „Aus den Büchern“, aus der…
Was ist das „beste Alter“ für die Figuren in Büchern?
Zu jung und unreif? Zu alt und abgeklärt? Zu naiv? Zu gebeutelt von der Midlifecrisis? Bei der heutigen Montagsfrage, gestellt…
Engel, Götter, Vampire: Die Atlantis-Chroniken von Marah Woolf
Die Atlantis-Chroniken von Marah Woolf und ich sind zufällig aneinandergeraten – nämlich über den nächsten Buddyread mit Josephine von Pure,…
Wenn die KI mitdenkt – über „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen
Auf die Dystopie „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen bin ich durch ein Interview mit ihm in der Federwelt vom…
Erfahrungsbericht: Meine erste Leserunde auf LovelyBooks
Heute möchte ich hier einen kleinen Rückblick auf meine allererste Leserunde auf LovelyBooks zu meinem Zeitreise-Roman „Lindenherz – 824 Jahre…
Ein Herz für Selfpublisher – Interview mit Buchhändlerin Claudia Neudörfer
In diesem Blogpost möchte ich eine ganz besondere Buchhandlung vorstellen – und zwar die Buchhandlung Wortwerke in Rastatt. Inhaberin Claudia…
Zu viele Erinnerungen bereiten Kopfschmerzen – über „Wie man die Zeit anhält“ von Matt Haig
Das Buch „Wie man die Zeit anhält“ von Matt Haig hab ich als Hörbuch gehört. Durch das gesamte Buch zieht…