Der berühmte Detektiv Rory Shy ist so dermaßen schüchtern und höflich, dass er es kaum wagt, einen Anruf zu tätigen. … Mehr
Schlagwort: Literatur
Was ist das „beste Alter“ für die Figuren in Büchern?
Zu jung und unreif? Zu alt und abgeklärt? Zu naiv? Zu gebeutelt von der Midlifecrisis? Bei der heutigen Montagsfrage, gestellt … Mehr
Heile Welt vs. Horrorszenario – Liste über Utopien und Dystopien
Es hat inzwischen schon Tradition, dass mich ein Blogpost von Bibliosophies Welt zu einer Liste über Romane mit ähnlichem Thema … Mehr
Warum ich seit dem Lesen dieses Buchs Vorräte hamstere – Über „Bedrohliche Gefühle“ von Linda Jones und Linda Howard
Ein Sonnensturm führt in dieser Geschichte dazu, dass auf der ganzen Welt der Strom monatelang ausfällt. Die Zivilisation kollabiert – … Mehr
Verwirrungen in Cornwall – „Forever: Immer nur du“ von Anja Langrock
Dieses Buch hab ich tatsächlich auf einen Facebook-Post der Autorin hin gekauft! Das betone ich so, weil neulich erst jemand … Mehr
Gedanken über Dystopien: Sind wir wirklich „zukunftslos“?
Diese Woche habe ich einen Artikel bei 54books gelesen, der mich zum Nachdenken gebracht hat. Die Autorin Sabina Zollner diskutiert … Mehr
Wer schön ist, bekommt Liebe – die Graphic Novel „Im Spiegelsaal“ von Liv Strömquist
Nachdem ich neulich Liv Strömquists Comic „I’m every woman“ wieder hervorgeholt hatte, hab ich mir umgehend die schwedische Originalausgabe ihres … Mehr
Buchcover gestalten: Was ist typisch für Fantasy-Buchcover?
Ein potentieller Leser möchte gern auf den ersten Blick wissen, zu welchem Genre ein Buch gehört. Darüber hinaus müssen Titel … Mehr
Warum gibt es das Buchgenre „Jugendbuch“?
Bei Filmen hat sich die Kennzeichnung FSK 6, FSK 12, FSK 18 eingebürgert, um junge Menschen vor zu brutalen oder … Mehr
10 Fakten übers Lesen
Zum Welttag des Buches habe ich ein paar Fun-Facts zum Lesen zusammengetragen, denn ich mag Zahlen und Statistiken. 1. Wie … Mehr