

INFO ZUM BUCH:
Tala T. Alsted
LINDENHERZ
824 Jahre durch die Zeit
Erscheinungstermin: 27. Dezember 2021
Wo: Tredition / KDP
ISBN Softcover: 978-3-347-51540-6
ISBN Hardcover: 978-3-347-51541-3
ASIN E-Book: B0BNC7Y4GC
Zeitreise-Roman
686 Seiten
KAUFEN:
Wenn ihr mir etwas Gutes tun wollt, kauft im Tredition-Shop oder im Autorenwelt Shop.
„Lindenherz“ gibt’s aber auch überall im Buchhandel und natürlich auch bei Amazon, Buecher.de, Thalia und co.
Signierte Exemplare bekommt ihr im Lieblingsautor-Shop. Achtung! Sommerpause. Gerne könnt ihr signierte Bücher direkt bei mir bestellen:
REZENSIEREN:
Möchtest du „Lindenherz“ in deinem Blog oder auf Instagram rezensieren, kannst du hier bei Tredition ganz unkompliziert ein (digitales) Rezensionsexemplar anfordern. Ich freu mich auf deine Meinung!
„LINDENHERZ“ FINDEN:
„Lindenherz“ auf der Longlist für den Selfpublisher Buchpreis
„Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“ hat es auf die Longlist des Selfpublisher Buchpreises 2022 geschafft! Dort steht es unter den 10 besten Büchern der Kategorie Kinder- und Jugendbuch. Hier gibt’s alle Infos dazu.

Worum geht’s?
Katharina entdeckt ein sonderbares Phänomen: Im alten Spiegel im Haus ihrer Großmutter Edi sieht sie einen geheimnisvollen Wald. Genau hier existiert ein Loch in der Zeit, das sie 824 Jahre in die Vergangenheit und wieder zurück bringt.
In dieser mittelalterlichen Version des Ortes begegnet ihr Johann. Von Anfang an fühlt sie sich zu ihm hingezogen, obwohl er ihr fremd und gleichzeitig sonderbar vertraut erscheint.
Immer mehr Rätsel drängen sich auf: Warum versteht sie seine Sprache? Was verheimlicht ihr Edi? Und welche Rolle spielt der Mann mit den eisblauen Augen? Es droht bereits Gefahr, als sie herausfindet, wie eng alles mit ihrer eigenen Familiengeschichte zusammenhängt.
»Katharina?«, wiederholt er. Ihr Name klingt in seinem Mund unglaublich fremd. Katharina und wie noch?, scheinen diese Augen zu fragen. Sein Blick wirkt ein wenig spöttisch, aber auch unnachgiebig. Sie kann sich nicht erinnern, ob er überhaupt Worte gesprochen hat, doch sie fühlt, er will eine weitere Erklärung, zumindest einen Nachnamen hören. Überdeutlich spürt sie, sie ist hier fehl am Platz: Ein Eindringling, denn schließlich gehört sie in Edis Haus und nicht in diesen Wald, der hinter dem Spiegel verborgen liegt.
aus „Lindenherz“, Kapitel 1
Meinungen zu „Lindenherz“
„Eine tolle, sehr gut recherchierte Zeitreise-Geschichte, deren Charaktere und deren Handlung mich verzaubert haben. […] Denn die Atmosphäre dieses Buchs ist gewaltig. Ich finde das Mittelalter eine sehr faszinierende Epoche und die Beschreibungen sind perfekt. Sie vermitteln einem das Gefühl, direkt in der Geschichte zu sein, sind aber auch nicht langatmig. […] dieses Buch ist auf jeden Fall ein Paradebeispiel dafür, dass es im Selfpublishing nicht nur grottenschlechte, sondern richtig gute Bücher gibt. […] Das Buch kriegt 8/10 Punkten.“
Das schreibt Susanna vom Blog „BuchBackStube“ in ihrer Rezension meines Romans „Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“. Ich freue mich über das Lob und die tolle Rezension! Den gesamten Text gibt es im Blog „BuchBackStube“.
***
„Tala T. Alsteds Erzählstil hat mir sehr gut gefallen: unaufgeregt, trotzdem mit Spannung, reist man durch die Geschichte. Die Erzählung ist unkitschig schön. […] Ich war schon lange nicht mehr so gefesselt von einem Buch und habe so dem weiteren Verlauf der Handlung entgegengefiebert. Auch wenn ich nicht der größte Mittelalter-Fan bin, hat mich dieses Buch ehrlich begeistert und ich würde es am liebsten gleich nochmal lesen!“
Das schreibt Sophie von Bibliosophies Bücherwelt und vergibt 5 Sterne. Vielen Dank, liebe Sophie! Hier geht’s zur gesamten Rezension.

Ihre liebsten Zitat aus „Lindenherz“ hat Sophie in diesem Blogpost geteilt. Wow!

Und in diesem Blogpost stellt mir Sophie kniffelige Interviewfragen zu „Lindenherz“.
***
„Übrigens ist die Geschichte trotz des beachtlichen Umfangs von fast 700 Seiten sehr abwechslungsreich, streckenweise richtig spannend und mit Verve und Tempo erzählt, und der Plot weist neben der genannten Lovestory und dem authentischen Einblick in ein anderes Zeitalter auch die eine oder andere Überraschung auf.
Meiner Meinung nach ein sehr schönes Debüt einer talentierten Autorin – von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!“
Das schreibt Dennis Kornblum auf LovelyBooks und vergibt 5 Sterne. Ich freu mich!
***
„Das Buch hat mir … gefallen.
Und zwar so gut, dass ich bis tief in die Nacht gelesen habe, um zu erfahren, wie die Geschichte ausgeht. Und das kommt bei mir wirklich sehr selten vor. […] Eine gelungene Mischung aus Spannung, Liebe, Verlust und Geschichte.“
Das schreibt Martina vom Blog „Und sonst so?“ – ein herzliches Dankeschön! Die gesamte Rezension gibt’s hier.
***

„Tala T. Alsted hat die Zeit im Mittelalter so bildhaft beschrieben, dass ich mich während dem Lesen direkt dort wiederfinden konnte. Aber auch ihre Charaktere sind mir wahnsinnig ans Herz gewachsen“, schreibt Nadine in ihrer auf Instagram und Amazon. „Ein Jahreshighlight hatte ich vor ein paar Tagen bereits gepostet, aber auch Lindenherz reiht sich nun zu meinen Jahreshighlights 2022 ein.“ – Wow, dankeschön! Wenn ihr auch auf Instagram seid, dann schaut doch mal bei Nadine vorbei.
***

„Mein neuer Maßstab fürs Selfpublishing! Und jetzt würde ich doch gerne in der Zeit zurück und Geschichte studieren“, schreibt Josephine vom Blog Pure, Brass & Books in ihrer ausführlichen Rezension. Und außerdem: „Es war ein richtig schönes Abtauchen in vergangene Zeiten, klare Empfehlung.“
Vielen Dank für die tolle Rezension! Hier geht’s zum Blog Pure, Brass & Books.
***
„Tala T. Alsted hat mit Lindenherz eine wahrhaft epische Fantasy-Story und ein tolles Debüt abgeliefert. Dafür gibt es verdiente 5 Sterne“, schreibt Gila vom Blog Gilas Bücherstube. Ein riesiges Dankeschön! Hier geht’s zur gesamten Rezension.
***
Wolly vom Blog Buchkenner schreibt unter anderem: „Auch mit dem Schreibstil hat mich Tala T. Alsted abgeholt. Ab der Mitte des Buches habe ich es kaum noch aus der Hand legen können und war gefühlt wirklich auf den dreckigen Straßen der mittelalterlichen Dörfer. Die Beschreibungen sind sehr gelungen und hätten auf eine erfahrenere Autorin schließen lassen. Ganz klar ein Kompliment für den Stil an dieser Stelle.“ – Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen.
***
„Eine phänomenale Geschichte, wie ich noch keine gelesen habe. Der Autorin gelingt es detailliert und gefühlvoll, eine zauberhafte Liebesgeschichte, zwischen zwei so verschiedenen Zeiten, zu erzählen.“ – schreibt Emma vom Blog Sternenschein. Hier könnt ihr den gesamten Artikel lesen.
***
„Ich fand den Schreibstil und die Story von Lindenherz so toll, dass Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit unser Buch des Monats Juli wird!“ – das schreiben die beiden Bloggerinnen von Myheavenofbooks hier. Ich freu mich riesig darüber!

In der Rezension heißt es dann: „Lindenherz ist spannend, fesselnd, authentisch und wir konnten es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Eine klare Empfehlung für alle Bücherwürmer, aber vor allem für Zeitreise- und Mittelalterfans!“ – Ein großes Dankeschön, auch für die tollen Fotos vom Buch!
***
„Die Charaktere sind ein Traum. Katharina und Johann kommen authentisch rüber. Beide haben Ecken und Kanten, mit denen man sich identifizieren kann – trotz des Zeitunterschieds. Auch sind sie nicht so klischeebehaftet, wie man es bei solch einer Geschichte vielleicht vermuten mag.“ – schreibt Jane vom Blog Mademoiselle Cake liest. Hier geht’s zur gesamten Rezension.
Wie kommst du denn darauf?!

Die ersten Ideen zu dieser Geschichte gehen auf einen Kleiderschrank zurück, der im Haus meiner Großeltern stand. Etwas an diesem ovalen, halb blinden Spiegel, der in dessen Mittelteil eingelassen war, hat mich träumen lassen: Was wäre wenn …? Die Idee schlummerte lange in meiner digitalen Schublade, bis ich sie von 2017 bis 2021 handschriftlich aufgeschrieben, digital umgeschrieben, bearbeitet und gestaltet habe. Die zum Schluss genau zwanzig Notizbüchlein sind mir in dieser Zeit überall hin gefolgt, Katharina und Johann aus „Lindenherz“ begleiteten mich mental überallhin: in eine verschneite Holzhütte im Thüringer Wald, an den dänischen Ostseestrand und auf eine Recherchereise nach Mainz, inklusive verwinkelten Gassen, romantischen Fachwerkhäuser und monumentaler Domkirche.
Lass uns in Kontakt bleiben!
Ihr findet mich hier im Blog und auf diesen Social Media-Kanälen: