10 Fakten zur Dystopie „RE-GENERATION – Neues Leben“

Endlich ist es so weit! Der erste Teil meiner Dystopie „RE-GENERATION – Neues Leben“, an dem ich in den letzten 1,5 Jahren gearbeitet habe, ist erschienen. Ich freu mich so!

Worum geht’s?

Diesmal geht die Zeitreise fast 200 Jahre in die Zukunft: In eine Zeit, in der Alter keine Rolle mehr spielt, in der die Menschen die Klimakrise überstanden haben und in aufgeräumten, modernen Städten leben. Klingt perfekt? – Das findet die 24-jährige Sibel Abebe, meine Hauptperson, nicht.

Und dann gerät sie auch noch ins Blickfeld der Polizei und muss bei der Untergrund-Organisation NATURAL LIFE untertauchen. Plötzlich steht ihr Leben Kopf – nicht nur, weil sie den Hacker Jonah Black, der ihr eine neue Identität verschafft, unglaublich attraktiv findet. Sie muss sich auch entscheiden, wie weit sie gehen will für einen Kampf für eine gerechtere Gesellschaft.

Cover der Dystopie "RE-GENERATION - Neues Leben" von Tala T. Alsted, im Vordergrund zwei Menschen, die auf eine nächtliche futuristische Stadt schauen

Ich möchte hier im Blog 10 Fakten zum Buch vorstellen. Weitere Infos bekommst du auf meiner neuen Autorinnen-Website – schau gern mal dort vorbei! (Natürlich werde ich trotzdem weiterhin hier übers Lesen und Schreiben bloggen. Ich will nur nicht permanent mit Infos zu meinen eigenen Büchern spammen.)

10 Fakten über „RE-GENERATION“

  1. RE-GENERATION ist eine Dystopie – aber keine von der ganz dunklen, beklemmenden, negativen Sorte, wie ich finde. Die Geschichte spielt in Europa im Jahr 2203, die meisten Menschen leben in unterirdischen, modernen Städten, sehr bequem, im Wohlstand und vor allem lange.
  2. Die RE-GENERATION-Behandlung hält die Menschen jung und fit. Nur besonders arme Leute, verurteilte Verbrecher und radikale Verfechter eines natürlichen Lebensstils sehen in dieser Gesellschaft noch alt aus.
  3. Meine Hauptperson, die Medizinstudentin Sibel Abebe, ist tatsächlich erst 24. Sie findet ihr Leben als junger Mensch zwischen jung aussehenden Alten nicht einfach und hält die RE-GENERATION-Behandlung für die Wurzel aller Probleme ihrer Gesellschaft.
  4. Der schweigsame Hacker Jonah Black sieht das nicht so radikal, kämpft aber im Untergrund für mehr Gerechtigkeit.
  5. Ohne eine Lovestory wäre es doch nur halb so spannend, oder? Finde ich zumindest, weshalb es nicht lange dauert, bis zwischen Sibel und Jonah die Funken fliegen.
  6. Die Idee zur Geschichte kam mir, als ich in einem News-Artikel gelesen habe, es sei Forschenden gelungen, die Zellen von Versuchspersonen um einige Monate zu verjüngen. Ich kann den Artikel leider nicht mehr finden, aber es gibt sie, diese Forschungen.
  7. Es wird blumig – denn bevor er Hacker wurde, hat Jonah mal Pflanzen gesammelt und kennt ziemlich viele ihrer lateinischen Namen auswendig. Deshalb heißt jedes der 24 Kapitel nach einer Pflanze, die entweder tatsächlich im Kapitel auftaucht oder deren Namen sich irgendwie (mal mehr, mal weniger) auf den Inhalt übertragen lässt. Die Blumenbilder hab ich, genau wie das Cover-Bild, selbst gezeichnet.
  8. RE-GENERATION ist nach „Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“ mein zweiter Roman, der im Selfpublishing erscheint. Du kannst ihn als E-Book, als Taschenbuch und als gebundenes Buch kaufen. Das Buch gibt’s überall im Buchhandel, auch deine Buchhandlung vor Ort kann es bestellen. Da ich nebenberuflich schreibe und gerne alles selbst gestalte, liebe ich die gestalterische Freiheit und auch die freie Zeiteinteilung, die mir das Selfpublishing bietet.
  9. Es wird von RE-GENERATION einen zweiten Teil geben und der ist in der Rohfassung schon zu etwa 75 % fertig geschrieben. Er erzählt die Geschichte aus Jonahs Sicht fort.
  10. Rezensionen und Support sind für mich wichtig, damit mein Buch überhaupt gesehen werden kann. Wenn du dir die Mühe machst, eine Rezension in deinem Blog, auf einschlägigen Online-Portalen und/oder deinen Social Media-Accounts zu posten, stelle ich dir gern ein Rezensionsexemplar zur Verfügung. Schreib mir einfach eine Mail.
oben eine Reihe Primeln, auf Steinfliesen mit Kreide geschrieben steht: Willst du ewig leben?
Willst du ewig leben? – Eine Frage, die man sich automatisch stellt beim Lesen von „RE-GENERATION – Neues Leben“.

Möchtest du ewig leben?

Und wie sieht es bei dir aus? Könntest du dir vorstellen, einige oder sogar viele gesunde Jahrzehnte länger zu leben, wenn deine Freunde und deine Familie das genauso tun? Wenn ja, wofür würdest du die zusätzliche Zeit nutzen?

Oder würdest du dich der Untergrund-Organisation NATURAL LIFE anschließen, die ein „Zurück zur Natur“ fordert, zu dem dann aber auch gehört, dass Schluss ist mit dem ewigen Leben?

9 Kommentare

    1. Ja, ich glaube auch, irgendwann fühlen sich nur noch wenige Dinge neu an. Wobei es bestimmt auch eine Typfrage ist. Im Moment kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass mir irgendwann mal langweilig wird 😅 Weißt du noch wie der Roman heißt? Das klingt richtig spannend.

      Like

      1. Oh, da schau ich aber trotzdem gerne mal rein, danke fürs Teilen! Ja, das stimmt, man kann sich so eine lange Zeit echt nicht vorstellen!!!

        Like

      2. Ne, das ist unvorstellbar.

        Er hat wirklich gute Ansätze, wenn er es wenigstens auf 100 Seiten bringt, kann das richtig gut sein

        Gefällt 1 Person

  1. Ich glaube, wenn meine Familie und meine Freunde auch länger gesund leben können, würde ich das auch gerne! Allerdings sind da im Hinterkopf die Gedanken, ob unsere Erde auch gesund bleibt in dieser Zeit. 🤔🥺
    Ich habe schon sehr gespannt auf Dein neues Buch und es steht schon auf meiner Must-Read Liste! ❤️

    Gefällt 1 Person

    1. Da freu ich mich echt! Ich bin gespannt auf deine Meinung!!!Ehrlich gesagt, ist das auch eine wichtige Erkenntnis in dem Buch: Wer länger lebt, kann die Umweltprobleme nicht so einfach auf die kommenden Generationen abwälzen. Wer weiß, vielleicht würden dann viel mehr Menschen handeln? 💚

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s