Ein Herz für Selfpublisher – Interview mit Buchhändlerin Claudia Neudörfer

Buchseite "Lindenherz" von Tala T. Alsted

In diesem Blogpost möchte ich eine ganz besondere Buchhandlung vorstellen – und zwar die Buchhandlung Wortwerke in Rastatt. Inhaberin Claudia Neudörfer verfolgt dabei ein Konzept, das ich so noch nirgendwo gesehen habe. Sie hat mir freundlicherweise auf meine Interviewfragen geantwortet. Zuerst möchte ich kurz erzählen, wie ich zu ihr gefunden habe:

Die Wortwerke-Buchhandlung in Rastatt - davor eine blaue Fahne, ein Aufsteller und im Schaufenster sieht man Bücher.
So gemütlich sieht die Wortwerke-Buchhandlung von außen aus. (Foto: Claudia Neudörfer)

Ein Buchladen mit Herz für Indie-Bücher

Claudia Neudörfer kombiniert nicht nur Buchladen mit Café und lädt zu Lesungen und Events. Sondern sie bietet auch Kleinstverlagen und Selbstverlegern eine Bühne, indem sie Regalplätze vermietet. In vielen Buchhandlungen liegen vor allem die Bücher großer Verlage aus, als Selbstverleger ist es schwierig, damit zu konkurrieren. Claudia Neudörfer prüft, ob ein Buch in ihr Sortiment passt, und bietet dann Mietverträge für Regalplätze an. So hat sie sich ökonomisch abgesichert und das „Indie-Buch“ bekommt mehr Sichtbarkeit. Ich probiere das gerade mal aus, seit 1. März hat „Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“ dort einen tollen Platz, beispielsweise neben den mitreißenden Fantasy-Romanen von Ina Linger (ihre „Falaysia“-Reihe hab ich quasi verschlungen und hier rezensiert).

Regal in der Buchhandlung Wortwerke in Rastatt - mit dabei der Zeitreise-Roman "Lindenherz" von Tala T. Alsted
Regal in der Buchhandlung Wortwerke in Rastatt – findet ihr „Lindenherz“ ?

Interview mit Claudia Neudörfer von der Wortwerke-Buchhandlung

Ich habe Claudia Neudörfer, die neben ihrer Arbeit als Buchhändlerin auch noch selbst Bücher schreibt, einige Fragen rund um ihre Wortwerke-Buchhandlung gestellt:

Sie haben 2021 den Deutschen Buchhandlungspreis bekommen. Für was gibt es dir Auszeichnung?

Der Buchhandlungspreis wird ausschließlich an inhabergeführte Buchhandlungen vergeben. Dabei ist es wichtig, dass man ein besonderes Konzept hat – in meinem Fall ist das das Selbstverlegerkonzept, sowie die Anlaufstelle für Autoren. Wichtig sind ebenfalls vielfältige Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Kinderveranstaltungen und sonstige Aktivitäten. Ein soziales Engagement ist auch sehr wichtig, wie z.B. Lesetüten für die Schulen im Umkreis, Unterstützung von sozialen Projekten, Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten zur Leseförderung.

Was unterscheidet Ihre Wortwerke-Buchhandlung von anderen?

Der größte Unterschied zu anderen Buchhandlungen ist wohl, dass ich ein großes Herz für Selbstverleger habe. 70 Prozent der Bücher sind von Kleinverlagen und Selfpublishern. Auch die Betreuung von Autoren und die Vermittlung an Lektoren, Illustratoren und Kleinverlagen ist mit Sicherheit auch nicht so oft in anderen Buchhandlungen zu finden. Bei unseren Lesungen (2-3 im Monat) bieten wir den Zuhörern Autoren zum Anfassen.

Bemerken Ihre Kunden diesen Unterschied? Wer sind die Gäste in Ihrer Buchhandlung?

Die Kunden schätzen es sehr, dass Sie in meiner Buchhandlung Bücher finden, die vom Mainstream abweichen und eben auch spezielle Themen ansprechen, die es nicht so oft gibt. Auch die vielen verschiedenen Produkte von Kleinkünstlern aus der Region sind sehr beliebt und werden gerne als Geschenke gekauft. Unter unseren Gästen sind alle Altersgruppen vom Baby bis zum Senior vertreten. Die selbstverlegten Bücher bieten eine Vielfalt die jeden Menschen anspricht.

Die Kleinen lieben unser Spieleangebot, sowie die schönen Kinderbücher. Die Jugend findet eine Riesenauswahl im Fantasybereich und alle anderen finden sicher etwas unter den Romanen und den Krimis, sowie bei regionalen Büchern und Sachbüchern.

Die Lesungen werden auch von allen Altersgruppen besucht, da sie so viele verschiedene Genre abdecken. Die gemütliche Atmosphäre in unserem Leseraum wird immer wieder von den Gästen gelobt.

Ein Blick in die Buchhandlung Wortwerke in Rastatt.

Was ist für Sie das Spannendste an Ihrer Arbeit?

Mein Beruf hat so viele spannende Elemente, dass es schwer ist sich zu entscheiden. Es ist schön wenn neue Bücher eintreffen und man diese dann im Laden und im Schaufenster aufbauen darf. Ich liebe es, wenn die Kinder an der Schaufensterscheibe kleben und sich gar nicht satt sehen können. Dann weiß ich das ich meinen Job gut gemacht habe.

Ein tolles Gefühl ist es auch wenn man einen Selbstverleger unterstützt der vom eigenen Buch träumt, den ich dann an einen Lektor und dann vielleicht sogar an einen Verlag vermitteln kann. Wenn der Autor dann schließlich mit dem fertigen Buch seinen erste Lesung bei mir hält und sich dann freudig bei mir bedankt, ist das auch für mich ein Glücksgefühl.

Worin unterscheiden sich die Bücher von Selfpublishern Ihrer Meinung nach von in Verlagen erschienenen Büchern?

Eigentlich gibt es nicht so viele Unterschiede mehr wie früher und das ist ja das Tolle. Die Bücher der Selbstverleger sind oftmals besser lektoriert als die „üblichen“ Bücher. Und es steckt mehr Herzblut darin.

Was ist das Besondere an der Arbeit mit Selfpublishern?

Das Besondere an der Arbeit mit Selfpublishern ist, dass man einen Menschen bei der Verwirklichung eines Traumes helfen kann. Da fühle ich mich manchmal wie ein Art „Bergsteiger“ der zusammen mit seinem Schützling einen Berg erklimmt, oder auch wie eine „Hebamme“. Die Autoren sind alle sehr herzlich und dankbar für jede Hilfe. Die Kunden sind auch sehr dankbar für Empfehlungen für Bücher, die sie vorher noch nicht kannten und vielleicht so einen neuen Lieblingsautor finden. 

Claudia Neudörfer mit ihrem Dackel Nanny in ihrer Buchhandlung Wortwerke in Rastatt.

Was sollte sonst noch gesagt werden?

Ich habe über die lustigen Seiten in meinem Beruf ein Buch geschrieben „Ein Buchdackel erzählt – Aus dem Leben eines Buchhändler-Dackels“. Meine Dackeldame „Nanni“ erzählt aus unserem Leben in der Buchhandlung. Ein Euro von jedem verkauften Buch spende ich an die Kiwanis Kinderorgansiation in Rastatt. Bei Interesse: ISBN: 978-3-753108-65-0

Herzlichen Dank für das interessante Gespräch!

Ihr findet die „Wortwerke Buchhandlung & Café“ in der Lyzeumstraße 5 in 76437 Rastatt in Baden-Württemberg. Wer war schon einmal dort?

9 Kommentare

    1. Ja, nicht wahr? Man kann es ja kombinieren mit dem normalen Buchhandel-Konzept und das macht sie sicher auch. Aber so ist sie finanziell abgesichert und kann der Kundschaft außergewöhnliche Bücher anbieten. Viele liebe Grüße!

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s