Jemand, der durch Spiegel gehen kann?! – „Die Prophezeiung der Spiegelwelt“, den Auftakt zur „Spiegelwelt“-Trilogie von Izzy Maxen, hab ich … Mehr
Schlagwort: Buchrezension
Erfrischender Rollentausch – über „Gladiator´s Love“ von Asuka Lionera
Der einbändige Fantasyroman „Gladiator’s Love – vom Feuer gezeichnet“ von Asuka Lionera hat mich positiv überrascht. Allein vom Titel her … Mehr
Dünner Kaffee, Mundwasser und eine verschwundene Perle: „Rory Shy – Der schüchterne Detektiv“ von Oliver Schlick
Der berühmte Detektiv Rory Shy ist so dermaßen schüchtern und höflich, dass er es kaum wagt, einen Anruf zu tätigen. … Mehr
Engel, Götter, Vampire: Die Atlantis-Chroniken von Marah Woolf
Die Atlantis-Chroniken von Marah Woolf und ich sind zufällig aneinandergeraten – nämlich über den nächsten Buddyread mit Josephine von Pure, … Mehr
Wenn die KI mitdenkt – über „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen
Auf die Dystopie „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen bin ich durch ein Interview mit ihm in der Federwelt vom … Mehr
Zu viele Erinnerungen bereiten Kopfschmerzen – über „Wie man die Zeit anhält“ von Matt Haig
Das Buch „Wie man die Zeit anhält“ von Matt Haig hab ich als Hörbuch gehört. Durch das gesamte Buch zieht … Mehr
Raus aus der Zweisamkeit – über Tini Widers „Ein Lied, mein Leben und was sonst noch schiefgehen kann“
Seit ich „Zeitenchaos“ gelesen und die Autorin interviewt habe, treffe ich sie gefühlt auf allen Kanälen immer wieder: Egal, ob … Mehr
Furioses Finale – Cassardim 3 „Jenseits der tanzenden Nebel“ von Julia Dippel
Auf den dritten Band von „Cassardim“ hab ich lange gewartet, weil mir beim zweiten Band nicht bewusst gewesen war, dass … Mehr
Plötzlich in „Hinterwäldlerhausen“ – Ina Rakis Zeitreise-Roman „Wir sehen uns im Gestern“
In dieser Zeitreise-Geschichte geht’s mal weder ins Mittelalter noch ins 18. oder 19. Jahrhundert, sondern ins Jahr 1984 in Sachsen. … Mehr
Raus aus dem Schneckenhaus – über „Martin Hais – Generation Z“ von Dennis Kornblum
Normalerweise lese ich selten bis nie Thriller oder Krimis, aber „Martin Hais – Generation Z“ von Dennis Kornblum konnte mich … Mehr