Wäre Frauenherrschaft wirklich besser? – „Die Fürstin und die Rache aus Oran“ von Maika Adam

blaue Flachsblüten

Ich möchte euch Band 2 der Kampan-Reihe von Maika Adam vorstellen. Kennt ihr Band 1 noch nicht, dann geht es hier direkt zur Rezension davon – wenn, dann solltet ihr Band 1 zuerst lesen. Dieser Blogpost könnte Spoiler enthalten!

Lasst euch nicht von dem Bären auf dem Cover verwirren. Der spielt zwar auch eine Rolle, genau wie die junge Fürstin von Oran. Aber auch Teil 2 der Geschichte von Fürstin Iara und ihrem Ritter Tino wirft wieder jede Menge interessante Fragen über Recht und Gerechtigkeit auf, allen voran: Wäre eine von Frauen beherrschte Welt wirklich eine bessere?

Cover Kampan 2 von Maika Adam - darauf ein Bär und eine blaue Blume

Maika Adam

Die Fürstin und die Rache aus Oran – Kampan Band 2

Erscheinungstermin: 31. Januar 2023

Seitenzahl: 776

ASIN‏: ‎ B0BTMN1HMZ

Cover: Juliana Lobato Duclos

Erhältlich bei: Amazon

Website der Autorin – Hier findet ihr Karten von Kampan und eine ausführliche Beschreibung der Welt.


Worum geht’s?

Als Leserin folgte ich weiter dem Alltag der jungen Fürstin Iara von Kampan – mit allen Höhen und Tiefen. Schließlich ist Iara schwanger, ihr Bruder im heiratsfähigen Alter, es entwickeln sich Kontakte zu anderen Fürstentümern und die Beziehung zu ihrem Ritter Tino ist eine ganz besondere. Im Zentrum steht aber eine weite Reise ins weit entfernte Zallern, die nicht ohne Folgen bleibt. Kampan ist eine mittelalterliche Welt mit eigenen Traditionen und Gesetzen, die Maika Adam mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet hat. Obwohl Iaras Alltag oft auch langsam und angenehm dahinplätschert, lauern mehr und mehr Gefahren auf sie – und wieder jede Menge Leid.

Wie war’s?

Für mich ist die Kampan-Reihe kein „Pageturner“, bei dem ich von einer Szene zur nächste jage. Aber Kampan ist ein Ort, den ich gern besuche und der so anders ist als mein eigener Alltag. In Kampan tickt die Uhr etwas langsamer und entspannter. Das Leben ist einfach, aber gleichzeitig ist es aufregend und voller Herausforderungen.

Außerdem stößt das Lesen Gedankengänge an: Selbst in der Welt von Kampan ist Iara eine ungewöhnliche Fürstin. Sie liebt das Schlichte, das Helle, die Ruhe und die Natur. Das spiegelt sie mit ihrem ganzen Sein wider: Sie kleidet sich in hellen Naturfarben und tritt immer beherrscht und ruhig auf – egal, wie sehr es in ihrem Inneren brodelt. Ihr Sinn für Gerechtigkeit ist riesig. Und trotzdem ist sie gefangen in dieser Weltsicht, der „Mütterlichkeitslehre“, die die Herrschaft der Fürstinnen begründet und die Männer auf den zweiten Rang verweist. Das ist wahnsinnig konsequent umgesetzt. Aber manchmal möchte ich Iara und Tino schütteln, weil sie beinahe immer so steif und beherrscht miteinander umgehen, obwohl sie zweifellos ein Liebespaar sind. Gleichzeitig sorgt diese Strenge dafür, dass die kleinste abweichende Handlung aufregend wird. Ein Blick, ein Lächeln am falschen Ort vom Ritter zu seiner Fürstin kann einen Bruch mit der Mütterlichkeitslehre darstellen. Manchmal sind solche Verstöße aber genau das, was es braucht, damit Iara ihre Kraft bewahren und weiterkämpfen kann.

Iara ist eine starke Persönlichkeit. Sie denkt viel nach, beschäftigt sich mit dem Recht und möchte es gestalten und das ändern, was sie als ungerecht empfindet. Gleichzeitig ist sie selbstkritisch und fragt: Wer stoppt mich, wenn ich ungerecht handele? Eine berechtigte Frage, denn Tino würde sie nicht aufhalten. Er tut wirklich alles für sie. Das ist ein weiteres Beispiel dafür, wie konsequent sich Maika Adam in die Welt und das Denken ihrer Figuren eingelebt hat. Denn auch Tino will ich manchmal am Kragen packen und rufen: Denk selbst! Sei selbstständig! Vertrau auf dein Urteil! – Aber natürlich tut er das nicht. Er hat schließlich von Kindheit an gelernt, dass Männer machtgierig sind und dass diese Machtgier irgendwann aus ihnen herausbricht, wenn sie nicht im Zaum gehalten werden von den Fürstinnen, die das viel besser beurteilen können.

Wie eine Bedrohung spürte sie die Bündelung der Herrschaftsgewalt, die sie allein als Fürstin des Landes in den Händen hielt. Es musste Begrenzungen geben.

Kampan 2 von Maika Adam, S. 305

Und da ist schon die große Frage, die das Ganze aufwirft: Können die Fürstinnen wirklich so viel besser und gerechter regieren? Je mehr Länder Iara bereist und je mehr Fürstinnen sie kennenlernt, desto deutlicher wird, dass die nicht automatisch besser und gerechter sind. Richtig gut gefallen hat mir, wie wir als Leser – gemeinsam mit Iara – alles von allen Seiten betrachten. Selbst die Motive der misshandelnden und folternden Fürstinnen. Da finden wir Angst vor Verletzungen, bei anderen aber auch Lust an der Macht und dem ausgelösten Schmerz. Auch das Land Zallern, wo das Verhältnis von Fürstinnen und Rittern lockerer erscheint (man feiert gemeinsame Feste! die Ritter schlafen im gleichen Haus wie ihre Fürstinnen!), behandelt die Ritter nicht unbedingt gerechter. Hier werden sie schnell zum schicken Accessoire, zum Vorzeigeobjekt, das hübsch gekleidet und zurechtgemacht wird. — Kommt uns das bekannt vor?

Und so arbeitet Iara nun (im Geheimen) mit der mächtigen Fürstin von Zallern zusammen an einem Gerichtshof, der irgendwann auch die Belange von Rittern verteidigen soll. Alles muss durchdacht und strategisch abgewogen werden. Wer sich für Recht interessiert, wie es vom Grundprinzip her funktioniert und wie es die Freiheit und Gerechtigkeit innerhalb einer Gesellschaft beeinflusst, für den dürfte die Kampan-Reihe alleine schon deshalb interessant sein. Denn Iara ist Juristin, auch wenn sie sich nicht so nennt.

Die Autorin Maika Adam, die ich durch die Kampan-Reihe digital näher kennengelernt habe, hat mir auch dieses E-Book als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Sie hat mir außerdem verraten, dass die Geschichte von Iara und Tino noch lange nicht zu Ende ist. Ich kann euch diese Mischung aus historischer Welt, Spannung und interessanten Gedankenexperimenten nur ans Herz legen.

7 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s