Sara Wolfs Geschichte über das Mädchen Zera, dessen Herz sich im Besitz einer Hexe befindet, und ihr Bemühen, wieder menschlich zu werden, hat mich neulich total in ihren Bann gezogen. Obwohl mich die Grundidee erstmal abgeschreckt hat: Zera soll ihr Herz wiederbekommen, wenn sie den Hexen das Herz eines gut aussehenden Prinzen bringt und wird zu einer Art Bräute-Casting an einen Königshof dieser Fantasy-Welt geschickt. Ehrlich, ich dachte, das kann nur kitschig werden: Hexe, Herz, Prinz – das klingt nach Klischee. Aber Sara Wolf hat mich positiv überrascht.
Ich musste (wie immer) unbedingt alle Bände lesen, was zu einer kleinen Odyssee eskalierte: Band 1 hatte ich mir als Hörbuch-Download gekauft, um nebenher Fotos sortieren zu können (ich hab den MP3-Player dann quasi permanent auf – übler Cliffhanger…). Band 2 gab es leider (noch?) nicht als Hörbuch, also hab ich mir das E-Book gekauft und in den nächsten Tagen verschlungen, nur um dann festzustellen, dass es Band 3 noch nicht auf Deutsch gab, weil er Anfang November 2020 erst auf Englisch erschienen ist. Also hab ich das Original als E-Book gelesen. Übrigens sind die englischen Titel sehr klangvoll und gefallen mir besser als die deutsche Übersetzung, die dem ganzen noch mehr diesen kitschigen Touch verleiht: Bring me their hearts, Find me their bones, Send me their souls. Hier ein Überblick über die Reihenfolge:

Sara Wolf
Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473-47935-1
Heartless, Band 2: Das Herz der Verräterin
Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473-40191-8
Bring Me Their Hearts, #3: Send Me Their Souls (auf Englisch)
Entangled: Teen
ISBN-10 : 1682815072
Empfohlen ab 16 Jahre
Bildquelle: Ravensburger Verlag
Worum geht’s?
Wir befinden uns in einer gut ausgearbeiteten Fantasy-Welt mit Hexen, die „Herzlose“ als Diener oder wahlweise auch als Bodyguards einsetzen. Hauptperson Zera wäre gestorben, wenn „ihre“ Hexe sie nicht zur Herzlosen gemacht hätte. Zu ihrem Unleben gehört einerseits, dass sie nicht sterben kann und dass ihre Wunden durch die Magie der Hexe wieder verheilen, andererseits aber auch, dass sie trotzdem Schmerzen fühlen kann und dass eine Stimme in ihrem Kopf („die Glut“) sie beinahe in den Wahnsinn treibt, wenn sie nicht einmal am Tag rohes Fleisch isst. In dieser Welt stehen sich Menschen und Hexen feindlich gegenüber. Außerdem gibt es noch drei andere Arten von nicht-menschlichen Wesen, die ich sehr originell finde (endlich mal keine Elfen, Drachen und Orks!), die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Dass Zeras Auftrag, dem Prinzen sein Herz im wortwörtlichen Sinne zu stehlen, zu emotionalen Konflikten führt, ist vorprogrammiert. Denn dass Zera eine „Herzlose“ ist, bedeutet nicht, dass sie kein Gewissen hat oder sich nicht verlieben kann. Diese Gefühle begleiten sie durch alle drei Bände, ohne dass sie Selbstzweck der Story sind. Im Zentrum der actionreichen Geschichte stehen Zeras persönlicher Kampf und ihre Entwicklung und wie sie nebenbei versucht, die Welt zu retten. Es geht, kurz gesagt, um Selbstermächtigung, Freundschaft und Gerechtigkeit.
Sprachlich elegant, divers, originell
Sara Wolf kleidet ihre Geschichte in elegante und ungewöhnliche Sprachbilder, die mir wunderbar gefallen haben. Absolut positiv überrascht haben mich aber die vielen starken Charaktere, die sie geschaffen hat. Bestimmt kennt ihr alle die Figur „geheimnisvoller, gutaussehender Typ mit dunklem Geheimnis“, in den sich die Hauptperson eines Romans garantiert verliebt. Hier ist es umgekehrt, denn diese Beschreibung trifft auf Zera zu. Auch wenn Prinz Lucien gut mithalten kann, Zeras Geheimnis ist noch dunkler. Gleichzeitig ist sie frech, witzig, selbstbewusst und unerschrocken. Als Leser folgt man ihren inneren Konflikten und ihre Entscheidungen sind immer logisch und nachvollziehbar. Neben Zera gibt es weitere starke, sogar queere Frauen, die entscheidend zur Geschichte beitragen. Es gibt Figuren, denen durch harte Arbeit ein gesellschaftlicher Aufstieg gelingt, obwohl ihresgleichen sonst systematisch diskriminiert werden. Niemand hier ist perfekt und niemandem gelingt alles auf Anhieb oder im Alleingang. Alle drei Bände waren durchweg spannend und schnitten auch große, allgemeine Fragen unserer Gesellschaft an. Von mir gibt es 5 Sterne! Einziger Makel – das Ende fand ich etwas unausgegoren, aber vielleicht sind mir auf der Fremdsprache auch ein paar Nuancen entgangen.
2 Kommentare