Reihenweise Reihen lesen?

Gestapelte Bücher - Bild von congerdesign auf Pixabay

Mögt ihr lieber Buchreihen oder in sich abgeschlossene Bücher? Rina und Nordlicht liest haben mich mit dem #MittendrinMittwoch (einer Aktion von Read books and fall in love) angesteckt, zumindest diesmal. Dabei geht es darum, nicht im Nachhinein über das aktuell gelesene Buch zu schreiben, sondern gerne schon mal, während man noch liest. Bei mir hat das zur Zeit etwas mit Buchreihen zu tun.

Denn das letzte Buch, das ich gelesen habe, fing ich in dem Glauben an, dass es sich um einen Einzelband handelt. Konkret geht es um Marina Neumeiers „Aquarius“ – die Idee, dass jemand durch berühmte Gemälde in die Zeit, in der diese entstanden sind, reisen könnte, fand ich auf Anhieb toll. Ich hab wohl beim Kauf nicht genau hingeschaut, es klang für mich wie ein abgeschlossenes Buch. Als ich dann am Ende vor dem Cliffhanger zu Band 2 saß, war ich frustriert. Ich kann gar nicht genau erklären, wieso, denn ich habe ja schon viele Trilogien mit Begeisterung gelesen. Aber diesmal hab ich mich irgendwie hinters Licht geführt gefühlt, weil mir nicht von Anfang an bewusst war, dass noch weitere Bände kommen.

Buchreihen sind zeitintensiv

Ich lese gerne aus Launen heraus. Oft beginne ich ein Buch, wenn ich zu müde bin, um selber zu schreiben oder an meinem eigenen Roman weiterzuarbeiten. Dann weiß ich: Wenn ich das jetzt anfange, arbeite ich auch die nächsten drei Tage nicht an meinem Romanprojekt.

Wahrscheinlich rührt daher die Empörung, dass ich aus Versehen an eine Reihe geraten bin. Womöglich hab ich deswegen Band 2 und 3 zwar nun gekauft, aber trotzig noch nicht angerührt. Obwohl sie sicher spannend sein werden. Obwohl die Bücher ja nichts dafür können! Stattdessen hab ich den nächsten Teil des „Die Adler Roms“-Comic gelesen. Aber wenn ich das nächste Mal abends völlig ausgepowert bin, werde ich sicher Band 2 lesen und eines Tages die Trilogie (die übrigens der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier ein bisschen zu viel abgekupfert hat) hier gesammelt rezensieren.

Auf meiner Leseliste stehen noch zwei Reihen, die etwas 5 Bände umfassen: Ich möchte Julia Dippels Izara-Reihe lesen und Ina Lingers Lyamar-Reihe.

Unfertige Reihen frustrieren mich

Zu lange darf man mit dem Weiterlesen bei Buchreihen aber auch nicht warten, sonst vergisst man womöglich, was im vorangegangenen Band passiert ist. Deswegen lese ich Reihen auch am liebsten am Stück und vermeide es (bei Cassardim von Julia Dippel ist es mit trotzdem passiert), eine Reihe anzufangen, bevor nicht alle Bände erschienen sind. Da finde ich es fair, wenn genau kommuniziert wird, wie viele Bände geplant sind. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass auch ein Autor das nicht immer weiß.

Ordnung in die Reihenfolge bringen

Bei manchen Buchreihen ist es schwer, rauszufinden, welches Buch nun Band 1, 2 und 3 ist. Bei der Zimt-Trilogie von Dagmar Bach ging mir das zum Beispiel so, da hatten wir aus Versehen den Anfang des dritten Bands zuerst gelesen, bis uns klar wurde, dass das nicht der Anfang sein kann. Bilde ich es mir nur ein oder gab es früher einmal einfach Nummern auf den Büchern? 🙂 Da dem nicht mehr so ist, versuchen Websites wie Reihenfolge dem Leser einen Überblick zu verschaffen. Aber ich finde schon, dass das deutlich aus dem Klappentext hervorgehen sollte.

Das war ein kleiner Mittendrin-Einblick aus meinem Leseleben. Wie steht ihr zu Buchreihen?

2 Kommentare

  1. Oh man – das sagst du was….ich verstehe auch nicht, warum man nicht auf das Cover die Nummer schreiben kann. Ich hab auch schon Band 2 gelesen. Band 1 war dann nicht mehr nötig, da man ja im 2. total gespoilert wird. Da ärgere ich mich. Dann ist es auch so oft schwierig die richtige Reihenfolge zu finden. Da hat man von Portal zu Portal mal eine andere Reihenfolge….grrrrr.

    ich lese gerne mal Reihen – aber auch lieber wenn sie wenigstens einige Bände Vorlauf haben. Aber ich bin auch jemand, der eine Reihe anfängt, gut findet, sich die weiteren Bände kauft, und liegen lässt – kann man ja irgendwann lesen….und dann hat man alles vergessen…

    Also eigentlich denke ich maximal eine Trilogie – mehr ist schon anstrengend.

    Gefällt 2 Personen

    1. Manchmal nervt es bei Reihen, wenn am Anfang nochmal alles wiederholt wird – aber natürlich nur, wenn man alles am Stück liest 😅 Meistens mache ich das. Das hier ist gerade eine Ausnahme… Aber ich denke, dass ich bald die zwei verbleibenden Bände auch noch lese.
      Viele liebe Grüße!
      Tala

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s