Ihr habt bestimmt schon meine Vorliebe für Zahlen und Fakten bemerkt! Zum Frauentag hab ich zehn buchige Fakten zusammengetragen. Was davon überrascht euch?
92:8
Zumindest in seiner Auswertung von 2016 kam Tobi vom Blog Lesestunden zu dem Ergebnis, dass nur 8 Prozent der (Top-)Buchblogger männlich seien. Es darf zumindest (auch meinem Gefühl nach) davon ausgegangen werden, dass vor allem Frauen über Bücher bloggen. Die in der Auswertung von Lesestunden bei Buchblogger_innen beliebtesten Genres waren: Jugendbuch, Roman, Fantasy und Krimi/Thriller. Erstaunlich fand ich bei dieser Auswertung, dass offenbar ein leichter Unterschied zwischen WordPress- und Blogspot-Nutzer_innen erkennbar ist – letztere lesen noch mehr Jugendbuch, Fantasy und Erotik.
37:8
Hier im Blog habe ich bis dato (wenn ich mich nicht verzählt habe) 37 Bücher/Graphic Novels von Autorinnen und 8 von Autoren besprochen. In einem einzigen Blogpost besprochene Reihen habe ich nur einmal gezählt. Gelesen habe ich übrigens noch mehr Bücher (ausschließlich von Frauen), aber ich habe nicht geschafft, sie alle zu rezensieren. Jetzt könnte man sagen, dass ich total parteiisch bin und das stimmt auch. Aber im Prinzip mache ich es nur so wie die Feuilletonkritiker unter Punkt „25:75“, nur andersherum. Es gilt schließlich eine gewaltige Schieflage aufzuholen 😉
38:29
Laut einer Studie von 2017 lesen 38 Prozent der Frauen an vier oder mehr Tagen in der Woche. Unter den befragten Männern waren es 29 Prozent. [Quelle: Aachener Zeitung] Die Genres der jeweiligen Lektüre unterschied sich deutlich: Die Themen der von Frauen gelesenen Bücher kreisten häufiger um Liebe und Geschichte, bei Männern um Technik und Sci-Fi. Das alle vereinende und überhaupt meistgelesene Genre ist allerdings Krimi/Thriller, mit einigem Abstand gefolgt von Ratgebern/Sachbüchern. [Quelle: Splendid Research]

81:19
Eine britische Zählung zeigte 2021, dass von Männern geschriebene To-10-Bestseller zu 55 Prozent von Männern und zu 45 Prozent von Frauen gelesen wurden. Die von Frauen verfassten Top-10-Bestseller lasen zu 81 Prozent Frauen und zu 19 Prozent Männer. [Quelle: Tor online]
50:50
Ausgeglichen ist offenbar der geschlechtsspezifische Anteil der E-Book-Leser_innen: „Wurden E-Books im Jahr 2014 noch eher von Männern gelesen, waren 2019 praktisch keine geschlechtsspezifischen Unterschiede mehr zu beobachten“, schreibt zumindest das Statistische Bundesamt der Schweiz.
40:60
2019 lag der Frauenanteil der fünf größten deutschen Buchpreis bei 40 Prozent. [Quelle: Kristin Herbert] Im Genre Sci-Fi allerdings gehen nur 10% der Preise an Frauen – allerdings schreiben auch deutlich weniger Frauen Sci-Fi (siehe Kapitel 25:75). [Quelle: Tor online]
35:65
Die Studie #frauenzählen der Universität Rostock zeigte 2018, dass Autorinnen weniger häufig in den Medien vertreten sind als Autoren. Demnach stammen 65 Prozent der in Zeitungen und Zeitschriften, Fernsehen und Radio besprochenen Bücher von Autoren und nur 35 Prozent von Autorinnen. Dazu kommt, dass die Rezensenten häufiger Männer sind und diese wiederum zu 75% von männlichen Autoren verfasste Bücher besprechen. [Quelle: Aachener Zeitung] (Anmerkung: Die hier erwähnten Zahlen gelesen die klassischen Medien. Wie es in Blogs und auf Social Media-Accounts aussieht, weiß ich nicht. Meine Bubble ist vorwiegend weiblich.)
25:75
Im Genre Sci-Fi sind Autorinnen eine seltene Spezies: „etwa ein Viertel der Autor*innen, die in den letzten 5 Jahren deutschsprachige Science Fiction veröffentlicht haben, sind Frauen – Tendenz sinkend„, schreibt die Sci-Fi-Autorin Theresa Hannig Anfang des Monats bei Tor Online.
23:77
Nur rund 23 Prozent der Jury-Mitglieder hochdotierter Literaturpreise sind weiblich. Das zumindest rechnet der Blog des Vereins Bücherfrauen vor. [Quelle: Bücherfrauen]
4:96
Eine Studie im Auftrag des „Netzwerks Bücherfrauen“ zeigte 2017, dass im Verlagswesen zwar 80 Prozent Frauen tätig seien. Im mittleren Management arbeiteten davon aber nur 20 Prozent und in den Top-Positionen nur noch vier Prozent. [Quelle: Aachener Zeitung]
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen Frauentag!