Autoren-Skills: Freude, Geduld & Kritikfähigkeit – 3 Fragen an Marion Lemke

Kunstnerens mor Ane Hedvig Brøndum i den røde stue, 1909, Anna Ancher, Statens Museum for Kunst

Marion Lemke bloggt in ihrem Blog TangledLife über Bücher und das Schreiben, sie zeichnet und hat bereits Romane im Selbstverlag veröffentlicht. Sie war so lieb, ihre Erfahrungen in diesem kurzen Interview aus meiner Reihe „3 Fragen an…“ zu teilen. Herzlichen Dank dafür, liebe Marion!

Du bloggst, schreibst Romane und zeichnest das Cover dazu. Was muss man deiner Meinung nach alles können und mitbringen, um eigene Bücher zu veröffentlichen? 

Man sollte Freude am Schreiben haben und eine Idee, die einem unter den Fingern brennt. Mit einer spannenden Idee und Spaß schreibt sich das Buch schon fast von alleine. Dann ist es meiner Meinung nach auch wichtig, viel Zeit und Geduld mitzubringen. Es braucht viele Überarbeitungen, ehe der Roman bereit für die Welt ist. Was das angeht, sollte man außerdem Kritikfähigkeit mitbringen und offen für Veränderungen an der eigenen Geschichte sein. Wenn es sich um konstruktive Kritik handelt, bringt sie einen ja schließlich nur weiter.

Ich selbst finde es auch sehr hilfreich Menschen hinter mir stehen zu haben, die mir bei schwierigen Abschnitten den Rücken stärken, sollte der Druck doch mal zu groß werden. Und zum Schluss… Man sollte immer auf sein Bauchgefühl hören, bei dem Treffen wichtiger Entscheidungen.

Inzwischen hast du mit „Gi Fionn“ und „Iza und Kaida“ bereits zwei Romane im Selbstverlag veröffentlicht. Was sind deine Erfahrungen, was würdest du beim nächsten anders machen? 

Als Allererstes werde ich mir in Zukunft mehr Zeit lassen, als nur ein Jahr für die etlichen Bearbeitungen der Geschichte und das Zeichnen des Buchcovers. Das nimmt schon viel von dem Druck, den ich mir mit meinem Perfektionismus ganz gerne mache. Zu dem „mehr Zeit lassen“ gehört für mich auch, mir mehr Auszeiten zu nehmen, wo ich wirklich auch mal was anderes tue, als mein Buch zu bearbeiten. Ich glaube nämlich nicht, dass es so gut ist, wenn ich schon von dem Überarbeitungsstress träume… Als Letztes würde ich so viele Leute wie möglich meine Geschichte lesen lassen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was meine Geschichte braucht um zu wachsen.

Was ist für dich das Schöne am Schreiben und was erhoffst du dir vom Bloggen darüber? 

Schreiben ist mir wichtig, weil es mir die Möglichkeit gibt, mich meiner Umgebung mitzuteilen und mehr über mich selbst herauszufinden. Ich liebe es, weil ich in neue Welten vordringen und verschiedene Dinge dadurch erleben kann, alleine durch meine Vorstellung. Meinen Blog führe ich, weil ich meine Texte in die Welt hinaustragen und andere inspirieren möchte, das auch zu tun.


Ich danke Marion herzlich für das Interview und bin froh, sie über das Bloggen kennengelernt zu haben! Denn inzwischen habe ich gemerkt, dass Schreiben zwar viel Zeit im sprichwörtlichen „stillen Kämmerlein“ bedeutet, aber dass das nicht alles ist. Gerade durch den Austausch mit anderen, die dem gleichen Hobby nachgehen, kann man viel lernen, sich gegenseitig inspirieren und Feedback geben.

Hier Marions bis dato erschienene Bücher im Überblick:

Cover Iza und Kaida - Reise zu den Herzen von Marion Lemke

Iza und Kaida

Reise zu den Herzen

Marion Lemke

Paperback
456 Seiten

ISBN-13: 9783750423305
Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 09.12.2019

Gi Fionn

Mögen die Kämpfe beginnen!

Marion Lemke

Paperback
612 Seiten

ISBN-13: 9783752646559
Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

Hier geht es zu Marions Blog TagledLife

Das Featured Image dieses Blogbeitrags zeigt übrigens das Gemälde „Kunstnerens mor Ane Hedvig Brøndum i den røde stue“ von Anna Ancher, 1909, aus der Sammlung des Statens Museum for Kunst in Kopenhagen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s