Engel, Götter, Vampire: Die Atlantis-Chroniken von Marah Woolf

Ägyptische Götter (Horus und Sobek) auf einem Steinrelief (Foto: DEZALB / Pixabay)

Die Atlantis-Chroniken von Marah Woolf und ich sind zufällig aneinandergeraten – nämlich über den nächsten Buddyread mit Josephine von Pure, Brass & Books (hier geht’s direkt zu ihrer Rezension). Denn das Buch lag noch auf ihrem SuB. Was soll ich sagen? Die drei Bänden waren so wahnsinnig spannend, dass wir sie alle drei hintereinander weg gelesen haben!


Marah Woolf

Die Atlantis-Chroniken (Trilogie)

Band 1: Zepter aus Licht
ISBN: 9783969664797
Umfang: 560 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.06.2021

Band 2: Ring aus Feuer
ISBN: 9783969667439
Umfang: 560 Seiten
Erscheinungsdatum: 12.10.2021

Band 3: Krone aus Asche
ISBN: 9783969667590
Umfang: 560 Seiten
Erscheinungsdatum:15.03.2022

Verlag: Nova MD


Worum geht`s?

Die Hauptperson Nefertari de Vesci (Taris genannt) hat nicht nur einen coolen Namen, sie ist auch unglaublich schlau, cool und schlagfertig. Ich mochte sie von Anfang an. Sie hat zwar keine Eltern mehr und kaum Freunde, aber für ihren totkranken (und ebenso schlauen) Bruder Malachi tut sie alles. Ihr unnormaler, nicht ungefährlicher, aber sehr einträglicher Job ist es, gestohlene oder verloren gegangene wertvolle Kunstschätze wiederzufinden. Niemand kann so gut Rätsellösen wie Malachi und sie. Es gibt nichts, was sie nicht finden. Die Bibel, die griechischen Mythen, die ägyptischen und nordischen Göttersagen – Taris kann sie aus dem FF herbeten. Bei ihrem neuen Auftrag ist das auch bitter nötig. Denn dabei trifft sie besagte Gottheiten nicht nur persönlich (!), sondern sie hofft, das Leben ihres Bruders retten zu können. Denn Azrael, der unsterbliche (und furchtbar gutaussehende, schlechtgelaunte) Engel des Todes, soll das Zepter aus Licht wiederfinden. Ihr ahnt bereits, wo die Reise hingeht?

Wie war’s?

Zuerst hat mich das große Aufgebot an Gottheiten, Wesen und Religionen, das in der Buchreihe steckt, etwas empört. Kann man wirklich alles in einen Mixer werfen und sehen, was rauskommt? Marah Woolf kann, und verflicht dabei alle Mythen und Gestalten gnadenlos miteinander. Die Engel, Platon, Noah und Pharaonen, die römischen Kaiser und Alexander der Große, die ägyptische Unterwelt, die griechischen Götter und Odin und Thor kommen auch ab und zu auf ein Schwätzchen vorbei. Trotzdem ergibt es am Ende irgendwie ein Ganzes und vor allem eine wahnsinnig unterhaltsame und spannungsgeladene Lektüre.

Die Handlung wird wechselweise aus Sicht von Taris und Azrael erzählt, daher wusste ich als Leser immer Bescheid, wie wunderbar die beiden aneinander vorbei geredet haben. Ich mochte Taris, die so taff und schlau ist! Weitere Hauptpersonen neben Taris und Azrael, die einiges erleiden müssen, sind der ägyptische Himmelsgott Horus (hier: Kumpel und Mitbewohner von Azrael im Hipsterlook, absolut sympathisch mit all seinen Fehlern) und Seth, der Gott des Chaos (hier: ehemaliger bester Freund, perfekter Bad Boy und nun Erzfeind Azraels). Dazu gibt es noch Taris‘ schlaue und süße Cousine, blaue Dschinn, nette Vampire und viele, viele mehr.

Durch die drei Bände hinweg ein ständiges Wechselbad der Gefühle, immer wieder neue Rätsel und Intrigen – eine bei den Unsterblichen beliebte Sportart. Ich war wirklich froh, dass alle drei Bände schon erschienen waren, denn die Cliffhanger am Ende von Band 1 und 2 waren fies. Unterwegs hab ich immer neue Theorien über die weitere Handlung erdacht und das schöne am Buddyread ist, dass ich Josephine ständig damit behelligen konnte. Gleichzeitig steckt viel Humor im Buch, die verschiedenen verbalen Schlagabtausche (gibt es das in der Mehrzahl?) haben mir richtig gut gefallen.

Die Bücher haben mich (wieder) neugierig auf die ägyptische Mythologie und Geschichte gemacht. Denn obwohl es Fantasy ist, gab es viele spannende geschichtliche Fakten. (Vielleicht sollte ich für später schon mal die Namen der Dämonen im ägyptischen Totenreich lernen, damit meine Seele überhaupt bis dorthin gelangt und nicht vorher gefressen wird? Eine grausige Vorstellung!)

Wie so oft bei Trilogien war auch hier Band 1 der allerspannendste, wobei aber auch Band 2 sehr krasse Wendungen enthielt, die mir richtig gut gefallen haben. In diesem Band spielt Seth eine große Rolle und er gehörte definitiv zu meinen Lieblingsfiguren in der Reihe – auch, weil er lange Zeit so undurchschaubar blieb. Band 3 schließlich war zwar immer noch super spannend, wirkte dann aber etwas eilig hingeschrieben. Einige der Schlussszenen wären eindrucksvoller gewesen, wenn man ihnen noch ein paar Seiten mehr und einen längeren Auftakt dahin gegönnt hätte – aber dann hätten nicht alle drei Bände die gleiche Seitenzahl gehabt…

Alles in allem bin ich trotzdem begeistert und es wird nicht die letzte Reihe gewesen sein, die ich von Marah Woolf lese. Ein großes Dankeschön an Josephine für den Buddyread! Hier findet ihr Josefines Zusammenfassung aller drei Bände.

8 Kommentare

  1. Tolle Buchbesprechung, vielen Dank, hab die drei Bände gleich auf meine Merkliste gesetzt. Was das Jenseits anbelangt, da wollten die alten Ägypter allzeit bereit sein. Wenn du auf alle Eventualitäten vorbereitet sein willst, hab ich einen Buchtipp, Manfred Lurker, Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter, ist ein Standardwerk, knapp und übersichtlich, steht alles drin, was der Laie braucht, um im Umgang mit Isis und Osiris und all den anderen vor den schlimmsten Fettnäpfchen bewahrt zu werden, schon 1975 zum ersten Mal erschienen, seither immer wieder aufgelegt, auch bei Fischer als TB erschienen, und im Antiquariatshandel (z.B. bei Medimops) leicht greifbar. Wenn du dich da durchgelesen hast, bist du vor den schlimmsten Überraschungen schon mal sicher.

    Gefällt 1 Person

  2. Das klingt nach einer spannenden Trilogie! Habe ich schon mal auf meine eh schon ziemlich langen Wunschliste gesetzt! 😂 Ich habe jetzt auch einen Blog. Allerdings doch nicht über WordPress, wie ich es eigentlich wollte.. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal vorbeischaust!!! Du findest meinen Blog hier: https://sternenschein-geschichten.jimdofree.com/ Ist noch recht neu.

    Liebe Grüße und noch einen schönen Abend.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s